Eine sehr alte Technik, um einen Gemüsegarten anzulegen und viele Tomaten zur Verfügung zu haben, ohne sie mehr kaufen zu müssen.
Die Tomate ist ein wahrer König des Tisches, immer präsent im Sommer, aber auch im Winter für Saucen, die Pasta und traditionelle Gerichte begleiten. Für diejenigen, die sie im Garten anbauen möchten, gibt es diese alte Technik, die es ermöglicht, sie in großen Mengen anzubauen. Die Experten lüften das Geheimnis , selbst der kleinste Gemüsegarten kann diese von allen geliebte Ernte mit einer leuchtend roten Farbe willkommen heißen. Sollen wir die Technik klären?
Tomaten im Garten anbauen: Expertenratschläge
Für die Kultivierung der Tomate beginnen wir zunächst mit dem Samen, der in ein Glas mit einem Loch im Boden gegeben wird. Dies ist der erste Schritt, um die ersten Setzlinge zu erhalten. In jedes Glas können Sie etwa 4 Tomatensamen geben. Die Gläser werden dann an einen geschlossenen und sonnigen Ort gestellt (noch besser, wenn am Ende des Winters).
In den ersten Frühlingstagen können Sie die ersten Triebe sehen, die den robusten Setzlingen Platz geben. Der Gärtner wählt normalerweise die starken und entwickelten aus, um dann mit der Verpflanzung in seinem Garten fortzufahren. Der ideale Standort ist ein Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung und ohne nennenswerte Temperaturschwankungen während der Nacht.
Sobald die Pflanzen bereit sind, in den Garten gesetzt zu werden, ist es Zeit, den Boden anzupassen. Es ist wichtig, fachkundigen Rat einzuholen, damit der Boden ausreichend Nährstoffe erhält.
Darüber hinaus muss um die Wurzeln herum eine korrekte Temperatur aufrechterhalten werden, möglicherweise mit einem Mulch, der nur aus natürlichen Materialien hergestellt wird. Jede Handlung ist wichtig, um die Kultur nicht nur vor Bakterien und Pilzen, sondern auch vor gefährlichen Temperaturschwankungen zu schützen.
Die Technik, viele Tomaten zur Verfügung zu haben
Da die meisten Tomaten Kletterpflanzen sind, ist die Methode der Experten für eine gute Ernte die der Wächter. Auf diese Weise können Sie ihnen eine Struktur zum Klettern geben und das richtige Licht für das Wachstum erhalten, ohne dass sie an Bodenfeuchtigkeit haften.
Diejenigen, die Tomaten anbauen, vernachlässigen oft den Durchgang von Wächtern, der Pfahl wird nicht gepflegt und folglich ist der Anbau nicht der beste. Die unzureichende und wackelige Struktur erlaubt keine optimale Menge an Tomaten, sondern nur eine Pflanze ohne ihre Früchte.
Ein weiterer Fehler besteht darin, Stützen aufzustellen, nachdem die Pflanzen Wurzeln geschlagen haben. Es ist ein wichtiges und nutzloses Risiko, gerade weil es dem Gemüse und seinem Wachstum schadet.
Die richtige Stützstruktur ist sicherlich aus Holz oder Silikon, damit die Tomate problemlos klettern kann. Die Wahl der Struktur ist wichtig für die Zukunft der Pflanze und passt sie auch an die anzubauende Tomatensorte an. Die Höhenentwicklung ist entscheidend, denn je besser die Struktur, desto mehr Tomaten können wachsen.