Duftendes Bügelwasser, auch Leinenwasser genannt, ermöglicht es Ihnen, Ihre Kleidung und Haushaltswäsche zu parfümieren, um beim Bügeln einen Hauch von Vergnügen und einen beruhigenden Geruch zu verleihen. Hier erfahren Sie, wie Sie dies erreichen können.

Welche Zutat sollte dem Eisenwasser hinzugefügt werden, um Ihre Kleidung zu parfümieren?

Die fragliche Zutat ist nichts anderes als  Rosenwasser.  Sein angenehmer Duft  erfreut nicht nur die Sinne,  es eignet sich auch hervorragend zum Bügeln von Hemdkragen. Geben Sie 10 Tropfen ätherisches Rosenwasseröl in zwei Gläser destilliertes Wasser und gießen Sie es dann in das Wasser Ihres Bügeleisens, um Ihre Kleidung einzubalsamieren.

Das Parfümieren Ihres Kleidungsstücks erfordert auch ein hochwertiges Bügeln. Denken Sie also auch daran, Ihr Bügeleisen richtig zu pflegen, indem Sie die Bügelsohle Ihres Geräts reinigen. Tauchen Sie dazu einen Schwamm in eine Lösung aus  einem Glas warmem weißen Essig und einem Esslöffel grobem Salz.

Bedufte deine Kleidung mit anderen Techniken

Du kannst deine Kleidung auch mit anderen Techniken einbalsamieren, indem du Rosenwasser oder ein anderes Blütenwasser, das besser zu dir passt, zu deinem Bügelwasser hinzufügst.

Was du brauchst:

  • Sprühflasche
  • Ein ätherisches Rosenöl
  • Destilliertes Wasser

Gießen Sie zunächst destilliertes Wasser in das Spray und fügen Sie dann 5 Tropfen ätherisches Rosenöl oder das Ihrer Wahl hinzu. Unter den ätherischen Ölen können Sie zum Beispiel  diejenigen mit Zitrone, Lavendel oder sogar Pfefferminze wählen, die  Ihre Stoffe auf natürliche Weise parfümieren.

Schließen Sie Ihr Spray und schütteln Sie es dann kräftig, um alle Zutaten zu mischen. Stellen Sie den Behälter dann in Ihren Kühlschrank und lassen Sie Ihr Produkt 30 Minuten oder länger ruhen. Wenn Sie Ihr Bügelwasser verwenden möchten,  streuen Sie es vor dem Bügeln direkt auf Ihre Kleidung.

Welche Alternative zu Bügelwasser, damit Ihre Kleidung gut riecht?

Sie können Ihr eigenes Wäschespray herstellen,  wenn Sie kein Bügelwasser verwenden möchten,  und dafür gibt es eine interessante Alternative. Es empfiehlt sich daher, Ihre Kleidung regelmäßig zu waschen und  Ihr Waschmittel  mit Duftölen wie Rosenwasser, Zitrus oder Eukalyptus zu kombinieren.

Auch sollte darauf geachtet werden, die Wäsche nach dem Waschen nicht lange im Wäschekorb liegen zu lassen. Reinigen Sie auch Ihre Waschmaschine regelmäßig, denn wenn sie nicht gewartet wird, ist sie eine der Hauptursachen für stinkende Wäsche. Nutzen Sie dazu weißen Essig  , indem Sie ihn in die Waschmittelschublade gießen und einen Hochtemperatur-Vakuumwaschgang aktivieren . 

Auch hier sind die richtigen Gesten gefragt, damit Ihre Kleidung lange frisch bleibt. Stellen Sie sicher, dass Ihre Artikel vollständig trocken sind, bevor Sie sie wieder in den Schrank stellen. Gewöhnen Sie sich dazu an, ätherische Öle in Ihren Trockner zu geben  und ihn richtig zu pflegen.  Natürlich ist das Trocknen der Wäsche im Freien die unschlagbare Geste, wenn Sie Kleidung ohne jegliche Faktoren haben möchten, die für schlechte Gerüche verantwortlich sind.

Was duftendes Wasser angeht, beachte, dass es nicht nur toll für Kleidung ist, sondern auch dir hilft, selbst gut zu riechen, ohne deinen Lieblingsduft verwenden zu müssen.