Es gibt natürliche Methoden, die das Problem der Blüten- und Pflanzenparasiten lösen. Vermeiden Sie den Einsatz von Pestiziden!

Für diejenigen, die sich gerne um ihre Zimmerpflanzen kümmern und ein Händchen für die Gartenarbeit haben, ist es nicht ungewöhnlich, auf eine seltsame Situation zu stoßen.

Winzige Insekten , die für den Menschen keinen Schaden anrichten, für Pflanzen jedoch gefährlich sind, gelangen oft auf Blätter und Stängel.

Diese als Blattläuse oder Läuse bekannten Insekten können ein ernstes Hindernis für diejenigen sein, die Zeit, Mühe und Leidenschaft in die Pflege ihres Hausgartens investiert haben.

Das Vorhandensein dieser Schädlinge kommt häufig vor und kann die ganze harte Arbeit, die in die Schaffung einer schönen Innenoase gesteckt wurde, leicht zunichte machen.

Glücklicherweise ist das Problem der Pflanzenschädlinge keine unlösbare Hürde.

Tatsächlich gibt es mehrere Methoden und Tricks , mit denen diese Parasiten auf einfache und effektive Weise beseitigt werden können. Nachfolgend finden Sie einen umfassenden Leitfaden mit allem, was Sie wissen müssen.

Pflanzenschädlinge: Was sind sie?

Es gibt zahlreiche Insektenarten, die eine Gefahr für Pflanzen darstellen können. Zu den bekanntesten gehören Blattläuse.

Diese hemipteren Insekten sind typischerweise winzig, messen zwischen 1 und 3 Millimetern und haben eine zarte Körperstruktur.

Sie können Flügel haben oder auch nicht und verfügen über Mundwerkzeuge, die Flüssigkeiten durchstechen und/oder aufsaugen können.

Blattläuse sind schädlich für Pflanzen, da sie sich vom Saft sowohl von Kultur- als auch von Wildpflanzen ernähren. Besonders schädlich sind sie für Ackerbohnen und Apfelbäume.

Parasiten

Der Besitz von Rosen kann zu einem Albtraum werden, da sie dazu neigen, sich auszubreiten und andere Pflanzenarten in der Nähe zu beeinträchtigen.

Das Erkennen eines Blattlausbefalls ist eine relativ einfache Aufgabe, die durch eine schnelle Sichtkontrolle erledigt werden kann .

Diese Schädlinge fressen Pflanzensäfte, was sich auf die allgemeine Gesundheit und Lebendigkeit der Blätter, einschließlich Farbe und Form, auswirkt.

Eine oberflächliche Untersuchung der Knospen und Blätter mit bloßem Auge reicht in der Regel aus, um das Problem zu erkennen.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass ihr Aussehen den Züchter täuschen kann. Während sie normalerweise in Braun-, Gelb- oder Schwarztönen erscheinen, können einige Blattläuse grün sein , wodurch sie schwerer zu erkennen sind, da sie direkt mit den Blättern verschmelzen, an denen sie haften.

Die Risiken

Es gibt verschiedene Risiken, die Hobbyanbaubegeisterte berücksichtigen sollten, und Blattläuse sind nicht die einzigen.

Eine weitere nicht zu unterschätzende Gefahr stellen Raupen dar, die schnell ganze Pflanzen oder Zweige fressen können .

Typischerweise knabbern sie zunächst an einem kleinen Blatt und gehen dann zu anderen Teilen der Pflanze und Exemplaren in der Nähe über.

Diese Schädlingsart bevorzugt zartes, süßes Laub , insbesondere Basilikum- und Salatblätter.

Die Raupen sind schwer zu erkennen, da sie oft mit der Pflanze, von der sie sich ernähren, verschmelzen und genauso grün sind wie ihr Wirt.

Bettwanzen stellen eine echte Bedrohung für Pflanzen dar, insbesondere die Stinkwanze stellt die größte Bedrohung dar.

Trotz seiner geringen Größe kann dieser Schädling insbesondere für Landwirte katastrophale Auswirkungen haben.

Wenn vorhanden, ist es wichtig, sich auf Obstpflanzen wie Pfirsiche, Birnen und Äpfel zu konzentrieren. Die asiatische Bettwanze unterscheidet sich von ihrem europäischen Pendant dadurch, dass sie nicht nur Blätter, sondern auch Blüten, Gemüse und Früchte befällt.

Das Insekt verursacht Nekrose, saugt Pflanzensaft und trägt schließlich zum Welken der Pflanzen bei .

Der Befall des Käfers an der Basis der Knospen kann zur Austrocknung der Pflanze führen, was äußerst negative Auswirkungen auf den Erfolg der Ernte hat. Bemerkenswert ist, dass sich die Stinkwanze auch in ganz Europa verbreitet hat.

Cochenille, Rote Spinnen und Weiße Fliegen

Wir dürfen die Auswirkungen von Cochenille nicht übersehen , einer parasitären Pflanze, die sich nur unter bestimmten klimatischen Bedingungen vermehren kann.

Dieses winzige Insekt mag besonders heißes, feuchtes Klima und neigt dazu, bei Regen zu verschwinden.

Allerdings kann die Vermehrung von Mehlläusen im Laufe der Zeit zu einer deutlichen Verschlechterung der strukturellen Integrität der Pflanze führen .

Weiße Fliegen, die in tropischen Regionen beheimatet sind, bevorzugen warmes, feuchtes Klima, ähnlich wie die bereits erwähnten Wollläuse.

Pflanzenparasit

Sie stellen ein häufiges Problem in Gewächshäusern und Seegebieten dar und sind berüchtigt für die Schäden, die sie Zitronenbäumen zufügen.

Für diejenigen mit kleinen Gärten, in denen Zierpflanzen wie Begonien , Geranien oder Orchideen wachsen, können Weiße Fliegen jedoch ein großes Problem darstellen.

Die Bildung von Honigtau, einer zuckerhaltigen Substanz , die die Blätter dort, wo sich die Weiße Fliege ansiedelt, gelb färbt, ist ein deutliches Zeichen für ihre Anwesenheit und kann dazu führen, dass die Blätter abfallen.

Obwohl Spinnmilben für den Menschen harmlos sind, handelt es sich tatsächlich um winzige Milben , die in die Kategorie der parasitären Insekten fallen und Obst- und Zierpflanzen, von denen sie sich zum Überleben ernähren, erheblichen Schaden zufügen können.

Es ist wichtig zu beachten, dass Tiere nicht die einzige Bedrohung für Pflanzen darstellen, da sie auch erheblich von Pilzinfektionen betroffen sein können.

Ein Beispiel für eine solche Krankheit ist der Echte Mehltau , auch Weißmehltau genannt, der sich als pulverförmige Substanz äußert, die die Pflanze umhüllt, ähnlich wie Talk.

Dieses Leiden ist typischerweise auf Gartenpflanzen im Freien beschränkt und betrifft Zimmerpflanzen nicht.

Echter Mehltau wird durch Sporen einer bestimmten Pilzart namens Echter Mehltau verursacht, die für das bloße Auge unsichtbar ist und durch Windverbreitung verbreitet werden kann .

Vermeiden Sie den Einsatz von Pestiziden

Auf den ersten Blick mag es logisch erscheinen, Chemikalien wie synthetische Pestizide einzusetzen , um Schädlinge wirksam abzutöten und ihr weiteres Wachstum zu verhindern.

Landwirte verwenden chemische Mittel, um ihre Ernte vor Tieren zu schützen, die eine erhebliche Gefahr für ihre wirtschaftliche Stabilität darstellen, und der Einsatz dieser Mittel ist gesetzlich streng geregelt.

Das Problem liegt in den bekannten negativen Auswirkungen dieser Substanzen, die sich auf verschiedene Ebenen der Gesellschaft auswirken.

Diese Schadstoffe sind äußerst schädlich für die Umwelt und können in den Boden gelangen und anschließend ins Grundwasser gelangen .

Dies stellt eine erhebliche Bedrohung für alle lebenden Organismen dar, insbesondere über einen längeren Zeitraum.

Die negativen Auswirkungen von Pestiziden, insbesondere systemischen, auf den menschlichen Körper wurden aufgrund ihrer Rückstände, die auf Agrarlebensmitteln verbleiben, wiederholt nachgewiesen .

Glücklicherweise gibt es sichere und wirksame Naturheilmittel, die wir bequem von zu Hause aus anwenden können. Im nächsten Kapitel werden einige dieser Optionen beschrieben.

Natürliche Behandlungen zur Beseitigung von Parasiten aus Pflanzen

Eines der beliebtesten Mittel zur Lösung dieses Problems ist die Verwendung von Neemöl , einem natürlichen Extrakt, der aus der Pressung der Samen des Neembaums gewonnen wird.

Der Hauptbestandteil dieses Öls ist Azadirachtin , das bestimmte Schädlinge wie Blattläuse wirksam beseitigt, ohne gleichzeitig die Anwesenheit bestäubender Insekten wie Bienen zu verhindern, die für die allgemeine Gesundheit von Blumen und Pflanzen unerlässlich sind.

Eine weitere nützliche Ressource zur Schädlingsbekämpfung ist Bacillus Thuringiensis , der leicht auf dem Markt erhältlich ist.