1. Verstehen Sie, was ein Rettich ist und welche Vorteile er hat

Rettich   (Raphanus sativus) ist ein in Asien beheimatetes Wurzelgemüse aus der Familie der Brassicaceae .

Es wird für seinen würzigen und leicht pfeffrigen Geschmack sowie für seine knackige Konsistenz geschätzt. Radieschen werden normalerweise roh in Salaten oder geröstet gegessen, können aber auch gekocht oder zu Suppen und Pfannengerichten hinzugefügt werden.

Radieschen sind reich an Vitaminen (insbesondere Vitamin C) und Mineralstoffen (wie Kalium und Kalzium) und haben mehrere  gesundheitliche Vorteile . Sie tragen zu einer guten Verdauung bei, haben harntreibende und entgiftende Eigenschaften und können zur Vorbeugung bestimmter Herz-Kreislauf-Erkrankungen beitragen. Darüber hinaus sind sie aufgrund ihrer geringen Kalorienaufnahme ein Lebensmittel der Wahl für Menschen, die sich Sorgen um ihr Gewicht machen.

2. Wählen Sie die Rettichsorte, die Ihren Bedürfnissen und Ihrem Klima entspricht

Es gibt viele  Radieschensorten , jede mit spezifischen Eigenschaften in Bezug auf Größe, Farbe, Geschmack und Pflanzzeit.

Hier sind einige Beispiele :

  • 18-Tage-Rettich  : Dieser rote Rettich wächst schnell und ist ideal für ungeduldige Gärtner, die schnell ernten möchten.
  • Flammenrettich  : zylindrische Form und leuchtend rote Farbe, geschätzt für sein zartes, leicht würziges Fruchtfleisch.
  • Schwarzer Rettich  : groß und länglich, geschätzt für seinen kräftigen und leicht pfeffrigen Geschmack. Der Anbau erfolgt am besten im Herbst und Winter.
  • Daikon-Rettich  : Dieser weiße und lange Rettich stammt ursprünglich aus Japan und kann bis zu 40 cm groß werden. Es wird insbesondere zur Herstellung von Sushi und Kimchi verwendet.

Berücksichtigen Sie bei der Wahl der  für den Anbau geeigneten Rettichsorte  Ihre Geschmackspräferenzen, den verfügbaren Platz in Ihrem Garten und das Klima in Ihrer Region. Einige Sorten eignen sich eher für kühles Klima, andere bevorzugen sonnige, warme Standorte.

3. Bereiten Sie den Boden und die Aussaat vor

Radieschen wachsen gut in  gut durchlässigen, fruchtbaren und leicht feuchten Böden .

Bereiten Sie vor der Aussaat den Boden vor, indem Sie ihn umgraben und Steine ​​und Unkraut entfernen. Anschließend gut verrotteten Kompost einarbeiten, um den Boden mit Nährstoffen anzureichern.

Normalerweise werden Radieschen in die Erde gesät  , es ist aber auch möglich, sie in Töpfen oder Pflanzgefäßen auf dem Balkon anzubauen. Wählen Sie dazu einen Behälter mit einer Tiefe von mindestens 20 cm und achten Sie darauf, dass dieser über Abflusslöcher verfügt.

Rettich ist ein schnell wachsendes Gemüse, das   in Regionen mit mildem Klima das ganze Jahr über gesät werden kann. In kälteren Regionen erfolgt die Aussaat am besten zwischen März und September für Frühlings- und Sommersorten und zwischen August und November für Herbst- und Wintersorten.

4. Radieschen säen und pflegen

Gehen Sie zur Aussaat von Radieschen wie folgt vor:

  1. Machen Sie flache Furchen (ca. 1 cm) im Abstand von 15 bis 20 cm.
  2. Säen Sie die Samen im Abstand von 2 bis 3 cm aus und bedecken Sie sie dann leicht mit Erde.
  3. Vorsichtig gießen, um die Samen nicht zu verdrängen.

Rettich ist eine pflegeleichte Pflanze.  Für eine reiche und schmackhafte Ernte ist es jedoch wichtig,  einige Grundregeln zu beachten :

  • Regelmäßig und mäßig gießen, um den Boden feucht zu halten, ohne ihn einzuweichen. Wassermangel kann zu langsamem Wachstum und stacheligen Radieschen führen, während zu viel Wasser Krankheiten und Fäulnis begünstigen kann. Verwenden Sie vorzugsweise Regenwasser oder kalkfreies Wasser.
  • Achten Sie darauf, dass die Radieschen je nach angebauter Sorte von einem sonnigen oder halbschattigen Standort profitieren.
  • Verdünnen Sie die Pflanzen, indem Sie die Pflanzen zu nahe beieinander schneiden, mit einem Abstand von etwa 5 cm, damit sich die Radieschen richtig entwickeln können.
  • Entfernen Sie regelmäßig Unkraut, das mit Radieschen um Bodenressourcen konkurriert.

5. Radieschen ernten und lagern

Je nach Sorte sind Radieschen in der Regel 3 bis 4 Wochen nach der Aussaat erntereif  .

Um festzustellen, ob ein Rettich reif ist, beobachten Sie die Größe seines oberen Teils: Er muss über dem Boden sichtbar sein und einen Durchmesser von etwa 2 cm bei Frühlings- und Sommersorten und 4 bis 5 cm bei Herbst- und Wintersorten haben.

Um Radieschen zu ernten, ziehen Sie vorsichtig an den Blättern, um das Gemüse aus der Erde zu lösen, und waschen Sie es dann mit klarem Wasser, um Erde und Wurzelreste zu entfernen. Radieschen können sofort verzehrt oder einige Tage im Kühlschrank aufbewahrt, in ein feuchtes Tuch eingewickelt oder in eine perforierte Plastiktüte gesteckt werden.

Auch Rettichblätter sind  essbar und können zur Zubereitung von Suppen, Omeletts, Pestos oder grünen Smoothies verwendet werden. Waschen Sie sie unbedingt gründlich, bevor Sie sie verzehren.

Wenn Sie diese Tipps und Tricks befolgen, sollten Sie in Ihrem Garten oder auf Ihrem Balkon leckere und knackige Radieschen anbauen können. Zögern Sie nicht, mit verschiedenen Sorten zu experimentieren und Radieschen mit anderem Gemüse in Ihren Salaten und Fertiggerichten zu kombinieren. Schmeckt gut !