Wie bekommt man den ganzen Monat frische Petersilie? Mit der Schüsselmethode kann etwas Außergewöhnliches erreicht werden.
Wie hält man Petersilie frisch?
Bevor Sie sich mit der Schüsselmethode zum Aufbewahren frischer Petersilie befassen , sollten Sie noch andere schnelle und einfache Möglichkeiten zum Ausprobieren ausprobieren.
Eine der cleveren Methoden ist, die aromatische Pflanze in eine feuchte, unbedruckte Serviette zu legen. Es verpackt alles und legt es dann in einen luftdichten Beutel und in den Kühlschrank. Eine einzigartige Methode, um die Blätter intakt zu halten und sie nicht austrocknen zu lassen.
Dann können Sie es auch im Gefrierschrank aufbewahren. Wie macht man? Zunächst lässt es sich gut waschen und trocknen, sodass es immer einsatzbereit ist. Schneiden Sie die Petersilie in dünne Stücke oder zerkleinern Sie sie direkt mit Hilfe der Küchenmaschine.
Nehmen Sie die Eiswürfelschale und füllen Sie die verschiedenen Würfel mit der gehackten Petersilie. Geben Sie in jeden Würfel einen Schuss natives Olivenöl extra, um seine Frische zu bewahren. Legen Sie es nun in den Gefrierschrank und nehmen Sie jedes Mal einen Würfel heraus, wenn Sie ihn brauchen.
Schüsselmethode für Petersilie: Lange frisch
Die am häufigsten verwendete Methode ist sicherlich die der Köche, die darauf basiert, die Zutat über einen Monat lang aufzubewahren. Zunächst muss es gut gewaschen und getrocknet und dann in einer Schüssel fein gehackt werden. Wenn dieser voll ist, kann er in ein luftdicht verschlossenes Glasgefäß umgefüllt werden.
An diesem Punkt können Sie es einen Monat lang an einem kühlen, trockenen Ort – nicht im Kühlschrank – aufbewahren . Petersilie kann auch anders gelagert werden.
Die Petersilienblätter müssen trocken sein. Nun können die Zweige in eine zu ¾ mit Wasser gefüllte Glasschüssel gegeben werden. In diesem Fall kann es in den Kühlschrank gestellt werden: Um die Petersilie haltbar zu machen, wickeln Sie eine klassische Plastiktüte um die Schüssel und befestigen Sie sie mit einem Gummiband.
Die Methode ist bekannt , weil so die Feuchtigkeit der Blätter erhalten bleibt und sie nicht austrocknen.