Um die Hausarbeit effizienter zu gestalten, gibt es viele Tipps zu beachten. Wir zeigen eine überraschende Methode, insbesondere durch ihre praktische Anwendbarkeit. Erfahren Sie, warum es ratsam ist, beim Waschen ein feuchtes Tuch in die Waschmaschine zu geben.
Wenn Sie Ihre Kleidung in der Waschmaschine waschen, erwarten Sie, dass sie sauber und in Ordnung ist. Aber manchmal kommt es vor, dass die Sauberkeit Ihrer Kleidung beeinträchtigt wird. Es gibt eine Möglichkeit, diese Art von Schaden zu verhindern.

Feuchttuchbox – Quelle: spm
Warum beim Waschen ein Feuchttuch in die Waschmaschine geben?
Während des Waschvorgangs ist es nicht ungewöhnlich, dass bestimmte Kleidungsstücke Tierhaare oder Flusen auf andere Kleidungsstücke übertragen. Wir befinden uns dann in einem Waschfall, der als kontraproduktiv angesehen werden kann. Was wäre, wenn wir Ihnen sagen würden, dass ein einfaches Feuchttuch diese schlimmen Szenarien verhindern kann? So verwenden Sie es, um Ihre Kleidung zu retten:

Waschmaschine mitten im Waschprozess – Quelle: spm
Wenn Tierhaare in Ihre Waschmaschine geraten sind, kann die Lösung für dieses Problem in einem normalen Feuchttuch liegen. Dies liegt daran, dass dieser Artikel diese Verunreinigungen während des Waschvorgangs anziehen kann, wodurch der Zyklus reibungslos läuft und die Kleidung sauber und unbeschädigt herauskommt.
Grundsätzlich verhindert ein feuchtes Tuch, dass Partikel wie Tierhaare oder Flusen während des Waschgangs an Ihrer Kleidung haften bleiben. So wird die Wäsche noch effizienter und Zeit beim Waschen eingespart. Dieser Trick ist auch bei schwarzer Kleidung empfehlenswert.
Tipps zur Verwendung eines Feuchttuchs während des Waschvorgangs
Das erste, was Sie beachten sollten, ist, ein Feuchttuch niemals ein zweites Mal zu verwenden. Man muss bei jeder Wäsche ein neues auftragen, da das Tuch nach dem Waschen seine Wirkung verliert.

Schachtel mit Feuchttüchern – Quelle: spm
Es ist auch ratsam, eine Menge von 1 bis 3 Feuchttüchern pro Waschgang zu bevorzugen. Dies hängt hauptsächlich von der Menge der Wäschestücke in Ihrer Waschmaschine ab. Aber im Prinzip müssen Sie drei nicht überschreiten.
Noch ein Tipp: Die idealen Tücher sollten antibakteriell sein. Bevorzugen Sie diese, da sie im Gegensatz zu herkömmlichen feuchten Tüchern während des Waschvorgangs keine unerwünschten Substanzen an Ihre Artikel abgeben.
Welches Feuchttuch eignet sich am besten für die Maschinenwäsche?
Entscheiden Sie sich für Wischtücher mit guter Beständigkeit, damit sie beim Waschen die Rolle erfüllen, die Sie von ihnen erwarten. Starke Tücher sollten nicht leicht in Ihren Händen reißen.
Wenn es ratsam ist, diesen Widerstand zu bevorzugen, dann deshalb, weil sie, wenn sie zerbrechlich sind, in der Trommel reißen. Beachten Sie auch, dass sie frei von Gerüchen sein sollten, da sie leicht an Ihren Gegenständen haften bleiben könnten.
Am Ende des Waschgangs und beim Herausnehmen der Wäsche aus Ihrer Waschmaschine sollten Sie Haare und andere Rückstände am Pad bemerken . Dies ist ein Beweis für die Wirksamkeit der Technik, da Sie ein vollständig sauberes Kleidungsstück ohne Tierhaare und Flusen erhalten.
Tricks ähnlich dem Feuchttuch gegen Flusen auf der Kleidung
Wie beim Feuchttuch sind diese Methoden einfache Möglichkeiten, um Fusseln oder Tierhaare auf der Kleidung zu vermeiden:
Alternative Techniken zum Feuchtwischen: Kleidung auf links waschen, um Fusseln zu vermeiden
Diese Methode ist präventiv. Indem Sie Kleidung auf links waschen, bekämpfen Sie Flusen, die an den Fasern Ihrer Textilien haften. Ein einfacher Trick, der Schäden an Gegenständen mindert. Entdecken Sie auch den Trick, der hilft , Flusen in Handtüchern loszuwerden.
Alternative Techniken zum Feuchtwischen: Klebeband zum Entfernen von Fusseln
Ein einfaches Klebeband kann Wunder auf einem Kleidungsstück bewirken, das mit Flusen oder Tierhaaren bedeckt ist. Führen Sie einfach die klebrige Seite des Klebebands über unerwünschte Partikel, um sie zu entfernen.
Mit diesem Maschinenwäsche-Trick sehen Sie Ihre Wäsche nach dem Waschen nicht mehr mit denselben Augen!