Wollen Sie den verfluchten Schimmelpilzen und schlechten Gerüchen in Ihrem Zuhause ein Ende bereiten? Es ist wahr, dass sich während der Wintersaison die Luftfeuchtigkeit schleichend an den Wänden verkrustet. Ein wiederkehrendes Problem, über das sich viele Menschen beschweren. Vernachlässigen Sie diese Unannehmlichkeiten nicht: Feuchtigkeit im Haus ist ein Problem, das so schnell wie möglich gelöst werden muss, um Auswirkungen auf die Stabilität Ihrer Einrichtung und auf die Gesundheit der dort lebenden Menschen zu vermeiden. Das Wunderbare ist, dass die Natur immer eine Lösung für jedes Problem hat.

Wussten Sie zum Beispiel, dass es  Anti-Feuchtigkeits-Pflanzen gibt, die in der Lage sind, Schimmel an den Wänden zu bekämpfen, Feuchtigkeit aufzunehmen und die Luft zu reinigen?

In der Tat bietet uns die Natur wunderschöne Pflanzen, die all diese Parasiten leise loswerden. Sie sind wahre Luftentfeuchter, die durch ihre Blätter Wasserpartikel aus der Luft ziehen. Als Bonus wirken sie als hervorragende natürliche Lufterfrischer!

Zoomen Sie auf diese 7 Zimmerpflanzen, die Ihrem Zuhause einen üppigen Charakter verleihen und es gleichzeitig vor Feuchtigkeitsschäden bewahren!

Die Palmen

Tillandsien – Quelle: spm

Tillandsien, die schön „Die Mädchen der Lüfte“ genannt werden, gehören zur Familie der Bromeliengewächse, die aus Südamerika stammen. Mit ihren silbrigen Blättern und einzigartigen Blüten ist diese Wildpflanze ein perfekter Luftreiniger und ein unglaublicher Feuchtigkeitsabsorber, der von der Umgebungstemperatur lebt. Wir empfehlen die Installation im Badezimmer vor einem hellen Fenster, da es viel Sonnenlicht benötigt. Keine Notwendigkeit für Blumenerde oder Topf, da diese Pflanze keine Wurzeln hat. Ein wahres Vergnügen für die Raumgestaltung!

Neben dem 2- bis 3-maligen Gießen pro Woche ist die Tillandsia auf die Nährstoffe und Feuchtigkeit aus der Luft angewiesen, die sie mit ihren Blättern aufnimmt.