Die Reinigung Ihres Ofens ist eine Aufgabe, die oft verschoben wird. Und aus gutem Grund sehen die meisten Menschen es als lästige Pflicht. Sie können es jedoch nicht ignorieren: Ein schmutziger Backofen führt zu unangenehmen Gerüchen und der Entwicklung von Bakterien. Um unangenehme kulinarische Überraschungen zu vermeiden, ist eine regelmäßige Pflege sehr zu empfehlen. Und die Arbeit wird viel einfacher, wenn Sie den berühmten Knopf an der Ofentür optimal nutzen. Ansonsten sparen Sie mit unseren einfachen und natürlichen Tipps Zeit!

Backofen reinigen

Egal, ob Sie gelegentlich kochen oder regelmäßig köstliche Gerichte im Backofen zubereiten, es ist normal, dass er mit der Zeit schmutzig wird. Zugegeben, man ist es gewohnt, ihn oberflächlich zu reinigen und die sichtbaren Fettflecken schnell zu reiben. Aber dieses Gerät braucht eine gründliche Reinigung, um all den verkrusteten Schmutz zu verbannen, insbesondere die angebrannten Rückstände, die an schwer zugänglichen Ecken haften bleiben. Damit Flecken nicht hartnäckig werden und die Reinigung besonders mühsam wird, ist es wichtig, den Fleck regelmäßig anzugehen. Wir werden daher einige der besten Reinigungstipps verraten, um Ihnen die Arbeit zu erleichtern. Als Bonus müssen Sie keine Chemikalien verwenden!

  • Keine Plackerei mehr dank diesem sehr praktischen Knopf!

Es ist nicht streng vorgeschrieben, wie oft Sie den Ofen reinigen sollten . Denn es hängt vor allem von der Verwendung und der Häufigkeit des Kochens ab. Sind Sie es gewohnt, fetthaltige Speisen oder Kekse fast ohne Fett zuzubereiten? In jedem Fall müssen Sie sich umso mehr darum kümmern, je öfter Sie es verwenden. Es ist daher ratsam, ihn mindestens einmal pro Woche gründlich zu reinigen. Und für eine effektive Reinigung müssen Sie unbedingt die Backofentür ausbauen, da sonst die Schmutzrückstände nicht vollständig entfernt werden. Sie wissen nicht, wie Sie diese Tür lösen können? Es gibt genau einen “Knopf”, der manchmal unbemerkt bleibt, aber Ihre Aufgabe erheblich vereinfacht.

 

Diese Taste ist bei den meisten Geräten vorhanden: Sie wurde speziell entwickelt, um das Entfernen der Tür zu erleichtern. Es befindet sich normalerweise am Riegel an der Unterseite der Tür. Entfernen Sie vorsichtig die Leiste von der Oberseite, um das Glas zu entfernen. Dann können Sie mit der Reinigung fortfahren.

NB  : Das Ofenhandbuch wird Ihnen sehr nützlich sein, da es Ihnen alle detaillierten Anweisungen für die Demontage  der Tür gibt , ohne sie zu beschädigen. Um zu verhindern, dass es zwischen Ihren Händen rutscht, ist es außerdem besser, es mit zwei Personen zu tun.

  • Wie reinigt man den Backofen auf natürliche Weise mit einem natürlichen Reinigungsmittel?

Salz und Natron

Für eine gründliche Reinigung benötigen Sie keine speziellen Reinigungsmittel. Wenn Sie die üblichen chemischen Produkte mit Naturheilmitteln abwechseln möchten, ist das Ergebnis ebenso überzeugend: Aus Zutaten, die Sie bestimmt schon zu Hause haben, können Sie ganz einfach Ihre eigene Reinigungskur zubereiten. Wir laden Sie ein, mit einem besonders starken Duo zu experimentieren: Natron und weißer Essig. Beide haben außergewöhnliche fleckenentfernende, aufhellende und desodorierende Eigenschaften.

So wenden Sie dieses Mittel an:

  • Beginnen Sie damit, ein wenig Natron auf die Fettflecken zu streuen, und bedecken Sie sie dann mit weißem Essig.
  • Es tritt sofort eine Schaumreaktion ein und die fettigen Rückstände lösen sich ab.
  • Mit einem feuchten Tuch punktuell reinigen. Achtung: Verwenden Sie keinen Metalldraht oder andere spitze Gegenstände, die die Oberfläche des Geräts zerkratzen könnten.
  • Zum Schluss das Glas mit einem für Glas geeigneten Produkt reinigen. Ihr Backofen wird sauber und glänzend!

Wie reinigt man einen Elektroofen?

Ein Löffel Backpulver

Der Elektrobackofen ist ein sehr praktisches Gerät, wenn es darum geht, Gerichte schnell zuzubereiten oder Fertiggerichte zu erwärmen. Allerdings führen hohe Temperaturen zur Ansammlung von Brandrückständen an den Wänden. Diese sind oft sehr schwer zu reinigen. Um jedoch Ihre Gerichte in absoluter Sicherheit kochen und genießen zu können, muss die Hygiene des Geräts einwandfrei sein.

Um ihn jedoch nicht zu beschädigen, ist es wichtig, bestimmte Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Hier sind ein paar :

 

  • Überprüfen Sie bei der Reinigung immer die Empfehlungen und Vorsichtsmaßnahmen des Ofenherstellers.
  • Da bei einigen Methoden der Backofen gereinigt werden muss, während er heiß ist, achten Sie darauf, sich nicht zu verbrennen.
  • Berühren Sie niemals die heißen Heizelemente oder die Ofenplatte.
  • Achten Sie darauf, dass die Reinigungsmittel die Verkabelung oder die Widerstände nicht benetzen.

Wenn Ihr Ofen sehr schmutzig ist, versuchen Sie die folgenden Methoden:

  • Zitrone und Salz : Dank ihrer desinfizierenden Eigenschaften und ihrer natürlichen Fähigkeit, schlechte Gerüche schnell zu neutralisieren, ist Zitrone ein Verbündeter der Wahl für die Reinigung des Ofens. Salz ist seinerseits auch ein hervorragender Fleckentferner und Aufheller. Bilden Sie eine Paste und tragen Sie sie vorsichtig auf, während der Ofen noch heiß ist. 20 Minuten einwirken lassen. Entfernen Sie dann Fett und Schmutz mit einem Papiertuch.
  • Backpulver: Sie wissen es vielleicht nicht, aber Hefe ist ein großartiges Reinigungsmittel, das alle Arten von Flecken beseitigen kann. Sie müssen nur noch einmal mit lauwarmem Wasser und Hefe einen Teig formen. Tragen Sie die Paste auf die hartnäckigsten Flecken auf und lassen Sie sie eine halbe Stunde einwirken. Entfernen Sie nach dieser Zeit den Schmutz ebenfalls mit einem Papiertuch. Fahren Sie dann mit einem feuchten Tuch über die Stelle. Los geht’s, Ihr Elektroofen ist sauber!