Heutzutage suchen alle Verbraucher auf der ganzen Welt nach den besten Möglichkeiten, um so viel Strom wie möglich zu sparen. Vor allem wegen der steigenden Rechnungen versuchen die Italiener, Geld zu sparen und die Kosten zu senken, indem sie auf das Einschalten von Fernseher, Heizung und Licht verzichten.

In Wirklichkeit dürfen Sie absolut nichts aufgeben , Sie können so weiterleben, wie Sie es immer getan haben, indem Sie einfach Ihren Einfallsreichtum und Ihre List ausnutzen.

Um Geld zu sparen, müssen Sie zunächst eine bestimmte Art von Beleuchtung wählen, die es Ihnen ermöglicht, Geräte bei Bedarf zu verwenden und gleichzeitig den Verbrauch in der Rechnung zu begrenzen.

Beleuchten Sie Ihr Zuhause und sparen Sie gleichzeitig Geld. Hier sind einige funktionale Lösungen

10 100-Watt-Glühlampen, die drei Stunden am Tag brennen, verbrauchen 3 kWh pro Stunde , also werden 80 Cent pro Tag ausgegeben, was auf den ersten Blick sehr wenig erscheinen mag, aber in einem Jahr Kosten von Hunderten und Aberhunderten von Euro verursacht . Um Geld zu sparen, empfiehlt es sich, Halogenlampen zu wählen, mit denen Sie mindestens 30 % mehr sparen können als mit Glühlampen.

Energiesparend sind Leuchtstofflampen, die den Verbrauch halbieren. Gefolgt von LED-Lampen, die die besten aller Zeiten sind, weil sie mindestens 80 % weniger verbrauchen als alle anderen Lampenarten. Die Hochenergiesparlampen, also die LED-Lampen, sind mit jeder vorhandenen Fassung kompatibel, sodass für den Gebrauch keine Wartung erforderlich ist.

Schrauben Sie sie einfach ein und schalten Sie dann das Licht ein und sehen Sie, dass die Helligkeit 100.000-mal besser ist als bei anderen Arten von Glühbirnen, selbst nach 5.000 Betriebsstunden . Diese sind laut aktuellen Studien unter anderem viel sicherer als die anderen, weil sie weder Wärme abgeben noch giftige Stoffe freisetzen.

Sie sind sowohl in warmem als auch in kaltem Licht erhältlich, die Auswahl variiert je nach Vorliebe und je nach zu beleuchtender Umgebung, ob innen oder außen, ob modern, klassisch oder antik.

So reparieren Sie eine LED-Lampe mit nicht funktionierenden LEDs und sparen sich den Austausch

Wenn diese durchbrennen oder nicht mehr so ​​funktionieren, wie sie sollten, wird die Glühbirne normalerweise ersetzt. In Wirklichkeit ist es, wie Elektriker es lehren, nicht notwendig, dies aus heiterem Himmel zu tun, denn so seltsam es scheinen mag, die Glühbirne kann repariert werden. Man muss bei jeder Geste aufpassen, um sein Leben im Moment und in den Tagen nicht aufs Spiel zu setzen und das war’s. 

Um sicher vorzugehen, nehmen Sie einfach die Glühbirne, schrauben Sie sie ab und entfernen Sie dann den Kleber, der die “Kappe” derselben hält, die die LEDs schützt. Nach dem Öffnen erscheinen 7 LEDs vor Ihnen. Um herauszufinden, welches defekt ist, nehmen Sie einfach ein Netzkabel und verwenden Sie es wie eine Zange und falten Sie es dann wieder zusammen.

Mit dem Kabel berühren Sie alle LEDs, die fehlerhafte ist diejenige, die den Kontakt herstellt, sodass sie sich von selbst ein- und ausschaltet. Dazu wird das Leuchtmittel aus seinem Sitz entfernt, um den Strom nicht zu entnehmen, und die defekte LED mit einer geeigneten Zange abgezogen. Dann bekommst du Stahlwolle, die du in jedem Baumarkt kaufen kannst . Wenn sich ein Stück löst, wird elektrisches Klebeband verwendet, um es anstelle der LED zu kleben. Und das ist es.

Das Verfahren dient dazu, die LED-Kontakte zu isolieren, was es Ihnen ermöglicht, das Licht einzuschalten und die Glühbirne weiter zu verwenden, bis sie leer ist, ohne jegliches Risiko.

Geld sparen durch den richtigen Umgang mit Strom, so geht’s

Um zu Hause Geld zu sparen, müssen Sie vermeiden, die Glühbirnen einzuschalten, wenn Sie sie nicht brauchen, also beleuchten Sie nur die Räume, in denen Sie viele Stunden verbringen, wenn es dunkel wird und nicht vorher. Dann vermeiden Sie es, Geräte in den teuersten Stunden des Tages in Betrieb zu nehmen, reduzieren Sie den Verbrauch dessen, was als nutzlos gilt.

So sollte beispielsweise der Geschirrspüler nur voll beladen eingeschaltet werden. Ist hingegen wenig Geschirr zu spülen, empfiehlt es sich, von Hand zu spülen. Was Haushaltsgeräte betrifft, ist ein Geheimnis, das nicht jeder kennt, dass diese niemals auf Stand-by gelassen werden sollten, denn selbst wenn sie nur von geringer Bedeutung sind, besteht die Gefahr, dass die Rechnung ziemlich stark ansteigt .