Die Ansammlung von Eisschichten, die sich im Gefrierschrank gebildet haben, kann oft ein Problem sein. In der Tat riskieren sie durch das Abdecken der Wände auf lange Sicht schädliche Folgen, insbesondere durch die Beeinträchtigung der darin gelagerten Lebensmittel. Wenn die Innentemperaturen nicht angemessen sind, kann das Gerät härter arbeiten und somit mehr Energie benötigen. Ganz zu schweigen davon, dass Frost oft ungeeignet ist und schlechte Gerüche auslösen kann. Um Abhilfe zu schaffen, hilft Ihnen dieser Tipp, die Dinge in den Griff zu bekommen und übermäßiger Eisbildung im Gefrierschrank vorzubeugen.

Übermäßige Reifbildung im Gefrierfach ist ein häufiges Problem, das häufig behoben werden muss. Allerdings ist ein jährliches Abtauen notwendig, um die Lebensmittel zu schonen und das Gerät zu schonen. Aber seine Wirksamkeit ist nicht immer optimal. Wenn das Eis massenhaft verkrustet, ist es sinnvoll, bewährte natürliche Methoden regelmäßiger anzuwenden. Der Vorteil ist, dass Sie keine unnötigen Ausgaben tätigen müssen, da Sie die „magische“ Zutat bereits in Ihrer Küche haben.

Dieser geniale Trick verhindert, dass der Gefrierschrank überschüssiges Eis produziert

Ist Ihr   Kühlschrank mit einem Gefrierfach kombiniert? Wenn der Gefrierschrank zu viel Eis produziert, sollte die Situation nicht übersehen werden. Doch nicht immer muss man einen Kältetechniker beauftragen. Wir zeigen Ihnen eine sehr einfache Methode, damit Ihr Gefrierschrank nicht mehr so ​​viel Eis produziert, was viele Unannehmlichkeiten verursachen kann.

Hinweis : Natürlich müssen Sie Ihr Gerät regelmäßig warten. Das Abtauen und die gründliche Reinigung des Gefrierschranks sind unerlässlich, um seine Langlebigkeit zu erhalten. Auch bei älteren Geräten empfiehlt sich ein- bis zweimal im Jahr ein gründliches Abtauen.

Wenn Sie bemerken, dass sich viel Eis bildet, können Sie Ihren Gefrierschrank schnell und einfach abtauen: Verwenden Sie einfach heißes Wasser und eine Salzlösung.

Idealerweise sollten Sie das Gerät zuerst vom Stromnetz trennen und alle Produkte entfernen, die Sie in einer Kühlbox oder Kühltaschen aufbewahren.

Anleitung : Stellen Sie einen mit kochendem Wasser gefüllten Behälter in den Gefrierschrank. Lassen Sie es etwa fünfzehn Minuten darin. Die Hitze vereinfacht Ihre Aufgabe, indem sie hilft, das Eis zu schmelzen und es Ihnen somit ermöglicht, es leichter abzuschälen. Als nächstes bereiten Sie die Mischung vor, indem Sie 2 Esslöffel Salz in einem Glas heißem Wasser auflösen.

Gießen Sie die Mischung für eine größere Wirksamkeit in eine Sprühflasche. Sprühen Sie die Seiten des Gefrierschranks ein, bis sich das Eis leichter löst. Dann können Sie den überschüssigen Reif vorsichtig mit einem Holzlöffel, insbesondere keinem Metalllöffel, abreiben, um die Oberfläche der Wände des Gefrierschranks nicht zu beschädigen. Seien Sie vorsichtig, verwenden Sie niemals scharfe oder spitze Utensilien, Sie riskieren viel Schaden.

Womit den Gefrierschrank waschen und desinfizieren?

Für diejenigen, die die Gelegenheit nutzen möchten, die Wände des Gefrierschranks zu reinigen und aufzuhellen, können Sie eine Mischung aus Wasserstoffperoxid und Backpulver verwenden. Sie sind Hochleistungsreiniger mit bemerkenswerten aufhellenden und desodorierenden Eigenschaften. Dieses Duo reinigt die Wände des Geräts perfekt, ohne sie zu zerkratzen oder zu beschädigen.

Nach dem Auftauen kann der Gefrierschrank desinfiziert werden, insbesondere wenn Sie   Fleisch darin lagern . Dies kann mit Chlorhexidin erfolgen, das für seine antiseptischen Eigenschaften bekannt ist. Waschen Sie die Wände sorgfältig und spülen Sie sie gut ab. Jetzt, da Ihr Gefrierschrank perfekt sauber ist, können Sie alle Produkte wieder hineinlegen.

Vorsicht beim Öffnen der Gefrierschranktür!

Sie sollten wissen, dass sich im Gefrierschrank aufgrund der Umgebungsfeuchtigkeit Eis bildet. Es resultiert also aus dem Kondensationsphänomen: Wenn die Luft ins Innere eindringt, kommt die Feuchtigkeit mit den kalten Wänden in Kontakt. Es kondensiert und wird zu Eis, das sich schließlich ansammelt und die Reifbildung auslöst.

Übrigens haben Sie vielleicht schon bemerkt, dass die Wände von Gefrierschränken in Supermärkten oft mit dicken Eisschichten bedeckt sind, weil ihre Tür lange offen bleibt. Daher raten wir Ihnen zu Hause dringend, ein übermäßiges Öffnen der Tür Ihres Geräts zu vermeiden. Versuchen Sie also, es schnell zu öffnen, um zu entnehmen, was Sie brauchen, um zu verhindern, dass Luft eindringt.

Post Views: 60