Unschöne Flecken oder Flecken an den Wänden sind jedem schon mal aufgefallen. Leider sind sie nach mehreren Versuchen, diese Flecken zu entfernen, immer noch da. Glücklicherweise gibt es natürliche Inhaltsstoffe, die Streifen und Flecken von dieser Oberfläche entfernen können, ohne sie zu beschädigen! Eines ist sicher: Sie werden diese einfachen Gesten schnell in Ihren Alltag übernehmen!

Schimmelflecken

In diesem Fall empfehlen wir Ihnen, ein halbes Glas weißen Essig mit einem Liter Wasser zu mischen und die resultierende Mischung in eine Flasche mit Sprühflasche zu gießen. Anschließend auf den Fleck sprühen und einwirken lassen. Dank seiner natürlichen Eigenschaften wird diese Essigsäurequelle Schimmel schmelzen und der Wand ihren ursprünglichen Glanz zurückgeben.

Als Alternative zu weißem Essig kannst du auch Natron verwenden. Nehmen Sie einfach die Menge, die Sie benötigen, und fügen Sie ein wenig Wasser hinzu, bis Sie eine pastöse Mischung erhalten. Verteilen Sie die Mischung dann auf dem Fleck und lassen Sie sie eine Stunde lang einwirken, bevor Sie sie abspülen und abwischen.

Bei sehr hartnäckigen Schwarzschimmelflecken raten wir Ihnen, einen Fachmann zu Rate zu ziehen.

Flecken von Markern oder Stiften

In Häusern, in denen Kinder leben, ist es leicht, Marker- oder Stiftmarkierungen an den Wänden zu finden. Obwohl sie dauerhaft erscheinen mögen, können sie tatsächlich schnell und einfach beseitigt werden! Einfach etwas Marseiller Seife in einem Liter Wasser auflösen und die Mischung mit einem Schwamm auf den Tintenfleck auftragen. Reiben Sie es vorsichtig und achten Sie darauf, die Wand nicht zu beschädigen. Abschließend mit lauwarmem Wasser abspülen.

Schuhmarken

Vielleicht gehören sie zu den Flecken, die am häufigsten im Haus an den Wänden zu finden sind: Schuhspuren. Um sie zu reinigen, reicht es aus, einen Radiergummi zu verwenden, vorzugsweise weiß.

Sie können auch hausgemachten magischen Radiergummi probieren, der einfach aus Semmelbröseln hergestellt wird! Alles, was Sie tun müssen, ist es auf den Fleck zu reiben!

Kaffee-, Öl- oder andere Lebensmittelflecken

Diese Flecken können in den Küchen von Personen auftreten, die keine Fliesen haben, die die Wände vor Flecken von Öl, Kaffee usw. schützen.  Aber glücklicherweise ist es möglich, sie zu entfernen,  wenn keine vorhanden sind! Sie müssen damit beginnen, Salz darauf zu streuen und es etwa eine Stunde lang stehen zu lassen.

Danach das Salz mit einem feuchten Tuch entfernen. Tatsächlich hat Salz eine starke natürliche Saugfähigkeit, die in der Lage ist, den Fleck zu entfernen und die Wand wie neu zu hinterlassen.

Bei Tomaten- oder Saucenflecken hingegen kann Zitrone zu Ihrer Rettung kommen. Es reicht aus, den Saft einer Zitrone auszupressen und mit einem Schwamm über den Fleck zu wischen. Lassen Sie es eine Stunde lang einwirken. Anschließend mit etwas lauwarmem Wasser abspülen.

Bei Ölflecken schließlich ist Mehl das wirksamste Mittel. Gießen Sie diese Zutat auf Ihre Hände, die Sie direkt auf die Wand auftragen, ohne zu reiben, und lassen Sie sie eine halbe Stunde lang stehen. Wenn Sie sehen, dass das Mehl mit Öl getränkt ist, entfernen Sie es mit einem trockenen Tuch.

Möbelflecken

An den Wänden sind häufig Flecken durch Kontakt mit Möbeln wie Möbeln, Gemälden usw.

In diesem Fall empfehlen wir Ihnen daher, zunächst zu prüfen, ob Ihre Wand abwaschbar ist oder nicht. In diesem Fall einfach drei Esslöffel Natron in einem Liter Wasser auflösen und die so erhaltene Mischung mit einem Schwamm auf die Wand auftragen.

Wenn Ihre Wand dagegen nicht abwaschbar ist, empfehlen wir Ihnen, immer Natron zu verwenden, aber ohne es aufzulösen, denn wenn Sie die Wand nass machen, könnte es zu Ringen kommen.

Befeuchten Sie es mit nur wenig Wasser, bis Sie eine pastöse Mischung erhalten, und tragen Sie es dann auf den Fleck auf. Einige Minuten einwirken lassen und dann mit einem Baumwoll- oder Wolltuch entfernen.

 

Post Views: 154