Du hast deinen Reißverschluss geschlossen und kommst nicht mehr runter? Es kann sich am Stoff verfangen haben oder sich gelöst haben. Um es einfach zu beheben, müssen Sie nur diese einfachen Tricks befolgen.
Keine Panik, wenn Ihr Reißverschluss kaputt ist, im Stoff stecken bleibt oder sich gelöst hat. Für all diese Fälle gibt es eine einfache und schnelle Lösung.
Falls der Reißverschluss nicht schließt
Wenn Sie den Reißverschluss schließen, aber sehen, dass er sich beim Vorwärtsbewegen öffnet, gibt es ein Problem mit der Haftung.
Diese Art von Problem tritt im Allgemeinen bei Polyestergeweben auf, die insbesondere für empfindliche Bereiche wie Taschentaschen, Kissen, Röcke, Kleider oder T-Shirts bestimmt sind.
Um es zu reparieren, müssen Sie den Reißverschluss bis zum Ende des Kleidungsstücks schieben. Legen Sie dann eine Pinzette über den Reißverschluss und drücken Sie, bis der Reißverschluss passt. Wenn Sie feststellen, dass es beim ersten Mal nicht befestigt wird, wiederholen Sie den Vorgang und drücken Sie den Verschluss stärker zusammen.
Falls der Reißverschluss klemmt
Wenn Sie beim Öffnen oder Schließen des Reißverschlusses feststellen, dass er sich in etwas Stoff verfangen hat, machen Sie sich keine Sorgen, auch für diese Situation gibt es eine Lösung.
Um es zu lösen, sollten Sie den Reißverschluss vorsichtig zurückziehen, während Sie den Stoff nach unten drücken. Sie müssen diese Aktion sehr sorgfältig ausführen, da Sie den Stoff zerreißen könnten.
Es gibt einen anderen Fall, in dem sich der Reißverschluss, den Sie lange nicht benutzt haben, in keine Richtung bewegt. Sie können es also nicht schließen oder öffnen, es hängt fest. In diesen Fällen müssen Sie ein Gleitmittel auftragen. Reiben Sie dazu den Reißverschluss mit einer Kerze, Vaseline oder Seife ab.
Falls sich der Reißverschluss gelöst hat
Wenn sich ein Teil des Reißverschlusses löst, müssen Sie den Reißverschluss mit einer Zange fassen und gleichzeitig die Seite mit einem Schraubendreher ein wenig öffnen. Sie werden ein wenig öffnen, bis Sie sehen, dass der Verschluss wieder gerade ist.
Sobald der Verschluss wieder eingesetzt ist, muss mit der Zange gedrückt werden, bis der Kopf richtig schließt und problemlos gleitet.
Auch für dieses Problem gibt es den Trick mit dem Strohhalm. Dazu müssen Sie ein Stück Stroh schneiden und genau dort nähen, wo sich der Stopper befindet. Da der Strohhalm flach und hart ist, lässt sich der Kopf leichter wieder am Reißverschluss befestigen.
Wenn das Problem darin besteht, dass sich der Kopf gelöst hat, können Sie den Gabeltrick anwenden.
Legen Sie dazu den Kopf zwischen die Zähne der Gabel und führen Sie die Zähne des Reißverschlusses ein, bis sie an Ort und Stelle sind.