Die Orchidee ist eine mehrjährige blühende Pflanze mit immergrünen Blättern. Diese tropische Pflanze mag Hitze und Feuchtigkeit. Es kann in Töpfen, als Zimmerpflanze oder in Pflanzgefäßen angebaut werden. Es gibt verschiedene Arten von Orchideen, aber die bekannteste ist die Phalaenopsis, auch Schmetterlingsorchidee genannt. Diese Pflanze ist pflegeleicht, kann aber welken, wenn sie nicht unter den richtigen Bedingungen gehalten wird. Finden Sie heraus, wie Sie Ihre Orchidee in 5 Schritten retten können.

Um eine Orchidee zu pflegen und in gutem Zustand zu erhalten, müssen Sie ihre Wachstumsbedingungen kennen. Manchmal kann  zu viel Wasser oder unzureichende Bewässerung für Ihre Pflanze tödlich sein. Beachten Sie jedoch, dass es möglich zu viel Wasser oder unzureichende Bewässerung ist, Ihre sterbende Orchidee zu retten.

Schritt 1: Beobachten Sie die Orchidee, um das Problem zu bestimmen

Um zu wissen, wie Sie Ihre Orchidee pflegen müssen, ist es wichtig, sie gut zu untersuchen. Dies wird Ihnen helfen, den Grund für das Welken zu erkennen und festzustellen, ob es stirbt  oder nur ruht.  Wenn Sie bemerken, dass seine Blätter fallen, bedeutet dies nicht, dass er tot ist, sondern einfach, dass er in eine Ruhephase eintritt. Wenn das Laub Ihrer Orchidee gelb   ist, bedeutet dies, dass sie von einer Krankheit befallen wurde. Wenn es andererseits dunkelgrün ist, bedeutet dies,  dass Ihrer Pflanze Licht fehlt. 

Sie erkennen eine sterbende Orchidee daran, dass ihre Blätter ausgetrocknet erscheinen und ihre Wurzeln  schlaff, braun oder sogar schwarz werden.  Die Hauptursache für eine sterbende Orchidee ist überschüssiges Wasser, das zum Verrotten ihrer Wurzeln führt. Sie können Ihre Pflanze jedoch retten,  wenn sie noch gesunde Luftwurzeln hat. 

Schritt 2: Säubern Sie die Wurzeln der Orchidee

Wurzelerde

Erde von den Wurzeln entfernen – Quelle: spm

Um die Wurzeln Ihrer Pflanze zu reinigen, ist es wichtig  , sie vorsichtig aus dem Topf zu nehmen.  Entfernen Sie dann alle an den Wurzeln haftenden Erdteile. Dies kann der Mulch, das Moos oder die Rinde sein, die in der Blumenerde verwendet werden. Spülen Sie die Wurzeln dann mit Wasser ab, um sie von festsitzenden Rückständen zu befreien.

Schritt 3: Schneiden Sie die abgestorbenen Wurzeln der Orchidee ab

abgestorbene Wurzeln

Abgestorbene Wurzeln schneiden – Quelle: spm

Schneiden Sie mit einer Astschere oder einer desinfizierten Schere alle Wurzeln ab, die weich, matschig, braun oder schwarz aussehen. Behalte nur die Wurzeln, die grün sind oder grüne Spitzen haben. Wenn die Fäulnis auch den Stängel befallen hat,  beschneiden Sie ihn direkt unter den Blättern und entfernen Sie die ausgetrockneten oder beschädigten Blätter und Blütenblätter.

Schritt 4: Orchidee umtopfen

Orchideentopf aus Kunststoff

Plastiktopf zum Umtopfen der Orchidee – Quelle: spm

Durch das Umtopfen geben Sie Ihrer Pflanze ein neues Substrat und damit  eine neue Nährstoffversorgung  , die Ihrer Orchidee wieder zum Blühen verhilft. Wählen Sie dazu einen durchsichtigen Plastiktopf, damit Sie regelmäßig den Zustand der Wurzeln kontrollieren können. Hinsichtlich des Bodens ist es vorzuziehen, dass er aus Rindenstücken, Holzkohlefasern, Torfmoos oder sogar Holzkohlefasern besteht. Erwägen Sie auch, Tonkiesel auf den Boden des Topfes  zu legen, um die Drainage zu unterstützen.  Achten Sie darauf, den Topf leicht zu gießen, um die Erde zu befeuchten.

Schritt 5: Hilf der Orchidee wieder zu wachsen

Um Ihre Orchidee wiederzubeleben und ihr wieder zum Blühen zu verhelfen. Es ist wichtig, ihm günstige Bedingungen für seine Entwicklung zu bieten. Stellen Sie Ihre Orchidee dazu an einen hellen Ort und vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung. Dies könnte tatsächlich  das Laub Ihrer Pflanze verbrennen  ; Bevorzugen Sie dagegen eine Belichtung im Halbschatten. Da die Orchidee nicht sehr winterhart ist, braucht sie auch Wärme. Halten Sie Ihren Topf bei einer Temperatur zwischen 18°C ​​und 21°C, fern von Zugluft, aber auch von Wärmequellen wie dem Heizkörper, der die Umgebungsluft rocknet. Tatsächlich  schätzt die Orchidee Feuchtigkeit.  Außerdem ist es ratsam, die Orchidee mit kalkfreiem Wasser, wie Regenwasser, zu gießen.  und bei Raumtemperatur , um  keinen Temperaturschock zu verursachen,  der das Wurzelsystem Ihrer Pflanze schädigen würde. Besprühen Sie außerdem von Zeit zu Zeit die Blätter Ihrer Orchidee und lassen Sie kein stehendes Wasser in der Untertasse oder im Übertopf. Achten Sie auch darauf, Ihre Orchidee vor Parasiten oder Schädlingen zu schützen, die sie verwüsten, wie Blattläuse oder Schildläuse.

Indem Sie diese Schritte befolgen, können Sie Ihre sterbende Orchidee retten und sie auf eine neue Blüte vorbereiten, um Ihr Zuhause mit ihren schönen Blumen zu schmücken.

Post Views: 557