Das Zubereiten guter Mahlzeiten im Ofen ist zweifellos eine der besten Zubereitungsmethoden. Als Bonus ist es viel gesünder. Natürlich muss das Gerät sauber und hygienisch einwandfrei sein. Abgesehen davon, dass der Backofen unvermeidlich ist, wird er oft auf die Probe gestellt: Zwischen Saucenspritzern, Fettspuren und Speiseresten, die an den Wänden haften, wird er zu einem sehr fruchtbaren Boden für Bakterien. Ohne einwandfreie Reinigung sammeln sich Keime an und Lebensmittel können leiden.
Aber das ist das Problem: Das Reinigen des Backofens gehört zu den mühsamsten Aufgaben zu Hause. Hast du schon einmal den Alufolienball-Trick ausprobiert? Es wird Ihre Arbeit viel einfacher machen! Entdecken Sie schnell diese wenig bekannte Methode sowie andere Techniken, um die hartnäckigen Fette zu beseitigen, die in Ihren Ofen eindringen.
Das Reinigen des Backofens gehört wohl immer noch zu den langweiligsten und mühseligsten Tätigkeiten im Haushalt. Die Mehrheit der Menschen verzögert diese Aufgabe also so weit wie möglich. Je länger Sie es verschieben, desto schwerer und ermüdender wird die Arbeit. Denn gerade um Fett und Schmutz schnell loszuwerden , darf man vor allem nicht warten, bis sie aushärten und am Gitter haften bleiben. Glücklicherweise gibt es Methoden, um die internen Komponenten des Ofens mühelos zu reinigen. Dank der Alufolie erhalten Sie bereits nach wenigen Minuten ein hervorragendes Ergebnis!
Hier ist wie:
- Bedecken Sie die Oberfläche des noch heißen Grills mit einer Schicht Öl.
- Rollen Sie die Folie zu einer Kugel und reiben Sie sie über den Grill.
- Achten Sie mehr auf Bereiche, in denen Schmutz und Fett eingebettet sind.
- Spülen Sie das Gitter dann unter heißem Wasser ab und reiben Sie es erneut mit der Kugel.
- Verwenden Sie dann Spülmittel oder einen anderen Entfetter, um alle verbleibenden Rückstände zu entfernen. Fahren Sie abschließend mit dem Spülen fort.
Das Gitter wird sehr sauber und glänzend, ohne Spuren von verbrannten Rückständen.
Kleiner Tipp: Damit der untere Teil des Backofens beim Garen nicht verschmutzt, legen Sie immer Alufolie darauf. Es verhindert Verschüttungen und spart Ihnen Zeit bei der Reinigung.
Zwei weitere Tipps, um den Backofenrost zum Glänzen zu bringen
Mit Ammoniak
Suchen Sie nach einer anderen effektiven Methode, um den Ofenrost schnell zu reinigen ? Vertrauen Sie auf die Kraft von Ammoniak. Es ist ein hervorragendes Reinigungs- und Desinfektionsmittel. Da es jedoch auf Stickstoff basiert, kann es sehr irritierend sein und hat einen eher unangenehmen Geruch. Bei Hautkontakt kann es zu Verbrennungen kommen. Deshalb ist es ratsam, bei der Anwendung Schutzhandschuhe und eine Maske zu tragen.
Hier ist wie:
- Nehmen Sie einen Müllsack, gehen Sie nach draußen und füllen Sie ihn vorsichtig mit Ammoniak.
- Schieben Sie das Gitter in den Beutel.
- Schließen Sie den Beutel fest, um ihn zu isolieren.
- Warten Sie einige Stunden und entfernen Sie dann das Gitter. Spülen Sie es gründlich aus.
- Es wird sehr sauber sein, Sie müssen nicht einmal mehr schrubben.
Hinweis : Um einen stark verschmutzten Ofen zu reinigen, können Sie auch etwas Ammoniak in eine Schüssel gießen und einige Stunden darin stehen lassen. Tragen Sie dann Ihre Handschuhe und wischen Sie die Wände mit einem in Seifenwasser getränkten Schwamm ab. Lassen Sie dann die Ofentür die ganze Nacht geöffnet, um richtig zu lüften. Es wird wie neu!
Kraftvolles Duo: weißer Essig und Natron
Dass diese Mischung oft unfehlbar gegen hartnäckigste Fettflecken ist, wissen Reinigungsfreaks sicherlich schon. Dank ihrer fleckenlösenden, aufhellenden und desodorierenden Eigenschaften stehen diese beiden Naturprodukte chemischen Substanzen in nichts nach. Um den Stikkenwagen zu reinigen und ihm einen schönen Glanz zu verleihen, können Sie auf dieses Duo mit bemerkenswertem Desinfektionspotential zählen.
Hier ist wie:
- Stellen Sie das Gestell in die Küchenspüle.
- Bestreue es mit Natron.
- Fügen Sie den weißen Essig hinzu .
- Es bildet sich sofort eine schaumige Masse. Es schmilzt Schmutz und entfernt Fettflecken im Handumdrehen.
- Füllen Sie dann das Waschbecken mit heißem Wasser und decken Sie das Gitter ab. Lassen Sie die Lösung über Nacht wirken.
- Reiben Sie den Grill am nächsten Tag mit einem angefeuchteten Bimsstein oder einem Mikrofaserschwamm ab, um die Verkrustungen zu entfernen.
Gut zu wissen : Um die Backofenwände zum Glänzen zu bringen, können Sie auch einen Mikrofaserschwamm oder einen Bimsstein verwenden. Sie benötigen: ½ Tasse Backpulver und 2 oder 3 Esslöffel Wasser. Mischen Sie diese beiden Zutaten gut, bis Sie eine Paste erhalten, die Sie auf die Innenwände des Ofens auftragen (natürlich nach dem Abkühlen!). Dann die ganze Nacht drauf lassen. Entfernen Sie am nächsten Tag die weißen Pulverrückstände einfach mit einem feuchten Tuch. Ausspülen und fertig!