Es mag seltsam erscheinen, aber einen Nagel in den Pflanzen zu belassen, bevor man längere Zeit weg ist, ist ein wirksamer Trick. Hier erfahren Sie, wofür.
Wenn wir uns auf den Urlaub vorbereiten , besteht eines der häufigsten Probleme darin, unsere Pflanzen in unserer Abwesenheit mit Feuchtigkeit zu versorgen . Bei längerer Abwesenheit ist eine regelmäßige Bewässerung der Pflanzen möglicherweise nicht möglich . Aus diesem Grund entscheiden sich viele für eine ungewöhnliche, aber effektive Methode : Sie lassen einen Nagel in den Pflanzen zurück , um ihn als DIY-Bewässerungssystem zu nutzen.
Lassen Sie einen Nagel in den Pflanzen, um sie zu gießen
Um dieses System herzustellen , benötigen Sie einen Nagel von mindestens 10 cm Länge und eineinhalb Meter Naturfaden , der Wasser aufnehmen kann , z. B. Woll-, Baumwoll- oder Hanffaden . Besorgen Sie sich außerdem eine Flasche , da eine größere Flasche eine größere Wasserabgabekapazität hat und länger hält .
Beginnen wir mit dem Zusammenbau des Systems . Nehmen Sie den Nagel und den Draht und lassen Sie ein Ende des Drahtes etwa 10 cm über dem Nagelkopf . Anschließend den gesamten Nagel mit dem Draht umwickeln , dabei an der Spitze nur 1-2 cm Draht frei lassen. Sobald Sie den Nagel vollständig umwickelt haben, machen Sie einen Knoten , um den Draht zu sichern. Sie haben jetzt zwei Enden : eines 10 cm lang , das über dem Nagelkopf verbleibt, und das andere länger.
Nehmen Sie das längere Ende des Drahtes und befestigen Sie ein Gewicht daran , beispielsweise einen längeren Nagel oder Bolzen . Befestigen Sie das Gegengewicht sicher am Draht . Tauchen Sie nun das gesamte neu erstellte System für einige Minuten in Wasser . Das Garn nimmt das Wasser auf und wird matschig und nass .
Ein Bewässerungssystem zum Selbermachen
Ziehen Sie das System nach einigen Minuten aus dem Wasser und nehmen Sie die Flasche. Füllen Sie dann die Flasche mit Wasser und stecken Sie das Gegengewicht mit dem Draht in die Flasche . Stellen Sie sicher, dass der Nagel in die Erde im Topf eindringt, in dem sich die Pflanze befindet. Auf diese Weise wird das Wasser durch das Prinzip der Kapillarität zu den Wurzeln der Pflanzen verteilt .
Wie funktioniert es? Das Prinzip der Kapillarität beruht auf der Eigenschaft des Wassers , in kleinen Röhren , beispielsweise den Blutgefäßen von Pflanzen, aufzusteigen . Durch Kohäsions- und Adhäsionskräfte bewegt sich Wasser entgegen der Schwerkraft und sorgt so für die Bewässerung der Pflanzen durch Kapillartransport .
Mit diesem einfachen, selbstgemachten Bewässerungssystem wird das Wasser nach und nach an die Wurzeln Ihrer Pflanzen abgegeben, so dass sie über einen längeren Zeitraum mit Feuchtigkeit versorgt bleiben . Der Saugfaden fungiert als Transportkanal und leitet das Wasser aus der Flasche in den umgebenden Boden .
Wenn der Boden austrocknet , wird Wasser nach und nach durch die Fasern des Garns transportiert und fällt Tropfen für Tropfen in den Boden , wodurch die Pflanzen konstant und angemessen bewässert werden .
Ein Nagel in den Pflanzen rettet die Feiertage
Diese Do-it-yourself-Bewässerungsmethode ist wirtschaftlich, umweltfreundlich und kann ein Lebensretter für diejenigen sein, die reisen möchten , ohne sich um ihre geliebten Pflanzen sorgen zu müssen .
Allerdings ist es wichtig, die spezifischen Bedürfnisse der Pflanzen zu berücksichtigen, die Sie auf diese Weise bewässern möchten. Tatsächlich benötigen einige Pflanzen möglicherweise mehr oder weniger Wasser. Daher ist es ratsam, während unserer Abwesenheit zu experimentieren und die Pflanzen sorgfältig zu überwachen.
Wenn Sie also eine praktische Lösung für die Bewässerung Ihrer Pflanzen im Urlaub benötigen , warum probieren Sie nicht diese kreative und kostengünstige Methode aus ?