Wenn die Wintersaison beginnt, können kalte oder warme Heizkörper sehr unangenehm sein. Ob alt oder neu, keine Sorge, dieses Problem lässt sich schnell lösen. Bevor Sie Ihre Wandheizungen einschalten, ist es in der Tat wichtig, sie zu entleeren, damit sie ordnungsgemäß funktionieren. Diese Aktion wird Ihnen auch Geld sparen!

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Heizkörper entlüften

Ein Heizkörper – Quelle: spm

Zuerst müssen Sie sicherstellen, dass die  Heizung  ausgeschaltet ist und alle Thermostatventile geöffnet sind. Um alle Heizkörper maximal zu öffnen, drehen Sie einfach den Knopf (Thermostat), der sich oben am Heizkörper in Übereinstimmung mit dem Kupferrohr befindet, das aus der Wand kommt.

Der zweite Schritt besteht darin, das Kühlerentlüftungsventil langsam zu öffnen. Das Ventil befindet sich normalerweise oben am Heizkörper auf der dem Thermostat gegenüberliegenden Seite. Zum Öffnen ist es besser, den mit dem Heizkörper gelieferten Spezialschlüssel zu verwenden. Wenn Sie es nicht haben, können Sie es in einem Baumarkt oder Sanitärgeschäft kaufen. Verwenden Sie den Schlüssel, um das Ventil zu öffnen, indem Sie ihn langsam gegen den Uhrzeigersinn drehen. Dabei beginnt die Luft zusammen mit ein paar Wassertropfen zu entweichen. Öffnen Sie weiter, bis der Strahl nicht mehr stark ist.

Jetzt ist es an der Zeit, das Spülventil zu schließen. Wenn kein Wasser mehr tropft, bedeutet dies, dass keine Luft mehr vorhanden ist. In diesem Stadium ist es möglich, das Ventil zu schließen, indem es in die entgegengesetzte Richtung zur Öffnungsrichtung gedreht wird.

Dann den  Kesseldruck prüfen . Die Nadel des Manometers sollte zwischen 1 und 2 bar liegen. Wenn die Nadel eine Zahl größer als 2 markiert, bedeutet dies, dass die Heizkörper nicht vollständig entlüftet wurden.

Vor dem Einschalten der Heizkörper ist es außerdem ratsam, sie zu reinigen, um Staub zu entfernen, der sich mit der Hitze ansammeln und im ganzen Haus verteilen könnte. Mit einem Mikrofasertuch ist es notwendig, zwischen einem Element und dem anderen gut zu reinigen, und um Rückstände zu entfernen, können Sie einen Staubsauger verwenden. Der Kühler muss mit Dampf gewaschen werden, um ihn zu desinfizieren und Keime und Bakterien zu beseitigen.

Schließlich müssen Sie auch mögliche Fehler identifizieren. Wenn das System aktiv ist, prüfen Sie, ob der Kühler ordnungsgemäß funktioniert, kein Wasser austritt und kein Temperaturunterschied zwischen den Heizkörpern besteht. Sollte eines dieser Probleme auftreten, wenden Sie sich an einen Fachmann, der den Fehler identifizieren und bestmöglich beheben kann.

Daher ist es notwendig, Ihren Heizkörper vor jeder kalten Jahreszeit zu entlüften, wenn Sie seine Funktionen voll nutzen möchten.