Wie wird das Flüssigwaschmittel effektiv verwendet und wo wird es zum Waschen Ihrer Wäsche eingesetzt? Die Frage mag Sie zum Schmunzeln bringen, aber sie ist alles andere als trivial. Im Gegensatz zu dem, was Sie vielleicht denken, überbeanspruchen viele Leute (und vielleicht Sie!) es rücksichtslos und verwenden nicht immer das richtige Fach. Wenn Sie es jedoch mit Bedacht einsetzen, können Sie nicht nur die Qualität Ihrer Kleidung bewahren, sondern auch die Lebensdauer Ihrer Waschmaschine verlängern. Für einwandfreie Sauberkeit und Frische Ihrer Wäsche ist es wichtig, das Flüssigwaschmittel im Gerät richtig zu handhaben. Hier sind die Fehler, die Sie vermeiden sollten.
Viele Menschen haben sich im Laufe der Zeit die richtigen Reflexe beim Wäschewaschen angeeignet. Aber manchmal macht man in der Eile einige unbeabsichtigte Fehler und wäscht seine Kleidung nicht richtig. Es ist wichtig zu wissen, dass beim Umgang mit der Waschmaschine bestimmte Vorsichtsmaßnahmen zu treffen sind. Dies fließt nicht immer aus der Quelle. Es ist wichtig, die Anweisungen auf den Etiketten zu lesen, um das richtige Programm, die richtige Temperatur zu wählen, die Kleidung nach Material und Farbe zu sortieren usw. Es ist auch wichtig zu bestimmen, welches Waschmittel geeignet ist (Pulver, Kapseln oder Flüssigkeit) und vor allem, welche Menge am effektivsten ist. In welches Fach soll das Waschmittel gegeben werden, Weichspüler oder Bleichmittel? Ist es besser, sie direkt in die Trommel des Geräts zu gießen? All diese Fragen tauchen oft auf und es ist notwendig, die richtigen Antworten zu haben, um Schäden zu vermeiden. Denn schon eine schlechte Handhabung schadet sowohl Ihrer Wäsche als auch der Maschine.
Erfahren Sie, wie Sie Waschmittel in der Waschmaschine besser verwenden, um bestimmte Fehler zu vermeiden!

Wer hat gesagt, dass Wäsche waschen ein Kinderspiel ist? Wenn Sie bestimmte Regeln nicht buchstabengetreu befolgen und sich keine guten Gewohnheiten aneignen, müssen Sie immer mit unangenehmen Überraschungen rechnen. Außerdem ist es kein Zufall, dass Sie trotz “richtiger” Wäsche manchmal hartnäckige weiße Flecken oder Schlieren auf Ihrer Kleidung bemerken . Ganz zu schweigen von den unangenehmen Gerüchen, die Ihre Wäsche stinken lassen, sowie den häufigen Ausfällen Ihrer Waschmaschine. Alle diese Unannehmlichkeiten resultieren aus einer falschen oder übermäßigen Verwendung von Waschmitteln.
Sicherlich möchte niemand zugeben, dass er nicht wirklich weiß, wie man eine Waschmaschine bedient. Aber daran ist nichts Beschämendes. Für sich genommen ist dieses Gerät ziemlich komplex und enthält eine Reihe geheimer Funktionen, die von den meisten Menschen oft übersehen werden.
Die Idee ist, sich mit Ihrer Waschmaschine besser vertraut zu machen, um bestimmte schwerwiegende Fehler zu vermeiden. Einmal gut informiert über alle Feinheiten des Gerätes, wird man dann durchstöbert und es wird zum automatischen Reflex. Vor allem, wenn es sich um ein noch neues Gerät handelt, mit dem Sie gerade erst anfangen, damit umzugehen. Und zu den wesentlichen Dingen, die berücksichtigt werden müssen, gehört natürlich das Waschmittel. Dank ihm kommt Ihre Wäsche sauber und frisch aus der Maschine. Sie müssen es immer noch richtig verwenden. Daher ist es wichtig, seinen Standort und die angemessene Menge für einen Waschgang zu bestimmen. Sagen Sie sich, dass Ihre Kleidung perfekt gereinigt wird und Ihre Maschine nicht verstopft, wenn Sie es in der richtigen Menge verwenden. Und wenn Sie nicht das richtige Fach verwenden,
In den meisten Fällen ist der Reinigungsmitteltank von Automaten in drei Kammern unterteilt. Im Allgemeinen werden sie wie folgt unterschieden:
- Das erste Fach betrifft Produkte ähnlich dem Programm „Vorwäsche“, die häufig verwendet werden, wenn die Wäsche sehr schmutzig ist.
- Das kleinste Fach ist für Weichspüler oder Weichspüler.
- Das größte Fach ist für Pulver- und Flüssigwaschmittel reserviert.
Gut zu wissen : Das Vorwaschen ist ein wesentlicher Vorgang, der bei niedriger Temperatur durchgeführt wird, damit die Flecken nicht an den Stoffen haften bleiben und während des Waschgangs kein schmutziges Wasser entsteht. Generell gilt: Für stark verschmutzte Wäsche empfiehlt es sich, ein Waschpulver zu verwenden.
Wo sollte das Pulverwaschmittel in die Waschmaschine gegeben werden?

Pulverwaschmittel kann auf zwei Arten verwendet werden: Entweder Sie geben es in die Waschmittelschublade oder Sie geben es in einem Netzbeutel direkt in die Trommel der Waschmaschine . Viele Leute ziehen es vor, pulverförmiges Waschmittel direkt in die Wanne zu geben, weil es sich leichter auflöst als flüssiges Waschmittel. In der Schale löst es sich nicht vollständig auf und Rückstände bleiben in der Schublade. In der Wanne hat es genügend Zeit, sich vor dem Waschgang aufzulösen. Um auf der sicheren Seite zu sein und die besten Ergebnisse zu erzielen, befolgen Sie natürlich immer die Anweisungen auf dem Etikett.
Unser Tipp : Waschpulver eignet sich besonders für stark verschmutzte weiße Wäsche, insbesondere Baumwolle. Wenn Sie ein klassisches Waschmittel kaufen, empfehlen wir Ihnen, es in das dafür vorgesehene Fach zu füllen. Wenn Sie hingegen kleine Kapseln haben, können Sie diese direkt in die Trommel des Geräts einlegen. In der Tat bevorzugen einige Menschen die Wirksamkeit dieser bereits dosierten kleinen Kugeln, um Verschwendung zu vermeiden.
Wo sollte Flüssigwaschmittel in die Waschmaschine gegeben werden?

Die Verwendung von Flüssigwaschmittel hängt von seiner Konsistenz und Konzentration ab. Die Hersteller empfehlen, flüssiges Waschmittel in das gleiche Fach wie das Pulverwaschmittel zum Waschen von Kleidung zu geben . Bitte beachten Sie, dass Flüssigwaschmittel nicht für die Vorwäsche geeignet sind.
Wenn das flüssige Waschmittel, an das Sie gewöhnt sind, dickflüssig ist, gießen Sie es besser direkt in den Bottich der Waschmaschine, nachdem Sie alle Kleidungsstücke hineingelegt haben. Wenn Sie dieses Reinigungsmittel in die Schale gießen, beachten Sie, dass es im Gegensatz zu einem sehr flüssigen sehr langsam fließen kann.
Wie viel Flüssigwaschmittel sollten Sie verwenden?
Bei Waschautomaten raten Fachleute häufiger zur Verwendung von Waschmitteln, die wenig Schaum erzeugen.
Üblicherweise ist die Verzehrsempfehlung des Produkts auf der Verpackung von Waschmitteln angegeben. Die Standarddosierung zum Waschen von Wäsche ist jedoch wie folgt: 1 Esslöffel Waschmittel auf 1 kg Schmutzwäsche. Wenn also die Waschmaschine ein Fassungsvermögen von 5 kg hat, Sie sie aber halb voll füllen, reichen 2-3 Esslöffel Waschmittel.
Zur Vereinfachung können Sie immer noch einen Waschmittelspender verwenden. So können Sie je nach Waschgang, Kalkgehalt des Wassers und Schmutzwäschemenge die ausreichende Menge bestimmen. Wir erinnern Sie daran, dass eine Überdosis Waschmittel sowohl für Ihre Kleidung, Ihre Waschmaschine als auch für die Umwelt selbst schädlich ist. Darüber hinaus empfehlen Experten bei stark verschmutzter Wäsche immer, der Vorwäsche den Vorrang zu geben, um den Produktverbrauch einzuschränken.
Welches Waschmittel soll man wählen: Flüssig oder Pulver?
Das ist die Frage, die oft gestellt wird. Und die Meinungen sind sehr geteilt: Manche haben ihre Vorliebe, andere können sich nicht entscheiden. Tatsächlich können sich die beiden Reinigungsmittel in Bezug auf die Effizienz lohnen, da sie wissen, dass sie ebenso viele Vor- wie Nachteile haben. Wir werden versuchen, etwas mehr Licht auf ihre Stärken und Schwächen zu werfen.
Wenn Sie sich für Pulverwaschmittel entscheiden:
- Wie oben erwähnt, ist dieses Waschmittel ideal für stark verschmutzte Wäsche. Seine aufhellende Kraft eignet sich besonders für weiße Kleidung (oder helle Töne), die so ihren ganzen Glanz bewahren. Es entfernt alle gelblichen Spuren, die im Laufe der Zeit erscheinen. Es ist jedoch besser, es nicht auf farbigem Leinen zu verwenden, da es die Farben trüben kann.
- Dieses Pulver ist auch sehr wirksam bei der Entfernung der kompliziertesten Flecken (Kaffee, Fett, Blut usw.). Es eignet sich auch für hohe Temperaturen (60 bis 90 °C) und ist sehr effektiv auf Baumwollartikeln.
- Es kann sich in der Schale schlecht auflösen, Rückstände bilden und weiße Flecken auf der Wäsche verursachen.
- Ökologisch und ohne Konservierungsstoffe ist das Waschpulver perfekt für empfindliche Haut. Außerdem ist dieses Waschmittel sparsamer als Flüssigwaschmittel.
Wenn Sie sich für Flüssigwaschmittel entscheiden:
- Es ist sehr effektiv bei niedrigen Temperaturen und eignet sich perfekt für empfindliche und synthetische Textilien. Es ist das am besten geeignete Waschmittel für Buntwäsche.
- Dieses Waschmittel löst sich leicht auf und hinterlässt keine weißen Flecken auf der Kleidung.
- Beachten Sie jedoch, dass es Duft- und Konservierungsstoffe enthält.
- Es besteht auch die Gefahr, dass die Kanäle verstopfen und die Bildung schlechter Gerüche auslösen.
Wie dem auch sei, die Experten beharren auf einem wichtigen Punkt: Das Format hat nicht so viel Einfluss, vor allem die Überdosierung ist oft ein Problem. Überschüssiges Waschmittel, ob Pulver oder Flüssigkeit, ist direkt verantwortlich für das Verstopfen des Geräts und die Beschädigung der Kleidung. Achten Sie also darauf, das Waschmittel nicht zu übertreiben!
Post Views: 290