Die Klimaanlage, deren Einsatz im Sommer unverzichtbar geworden ist, verbreitet täglich ein echtes Gefühl von Komfort und Wohlbefinden. Seine Verwendung muss jedoch verantwortungsvoll sein, um seine Auswirkungen auf die Gesundheit, aber auch auf den Energieverbrauch zu begrenzen. Entdecken Sie die richtige Einstellung, um es sicher zu genießen.

Oft wird die Klimaanlage in einem Haus ohne wirkliche Kenntnis der verschiedenen nützlichen Programme und Einstellungen aktiviert. Die technologische Entwicklung hat jedoch Funktionen hervorgebracht, die perfekt zu den Bedürfnissen jedes Haushalts passen. Darunter auch eine Funktion, die nicht immer richtig aktiviert wird.

Was ist die richtige Einstellung, wenn ich die Klimaanlage im Sommer einschalte?

Es gibt eine Funktion, die beim Einschalten der Klimaanlage zu Hause nicht immer verwendet wird. Dies vermeidet das Auftreten vieler Probleme zu Hause, ganz zu schweigen von Atemproblemen, die man sich ersparen kann.

– Stellen Sie Ihre Klimaanlage auf die richtige Temperatur ein

Bei heißem Wetter neigen wir dazu, die Klimaanlage bei der niedrigsten Temperatur zu aktivieren, in der Hoffnung, das Haus schneller abzukühlen. Dies erhöht jedoch zusätzlich zur Kälte nur die Stromrechnung. Anstatt eine niedrige Temperatur anzustreben,  entscheiden Sie sich  also für eine Temperatur zwischen  25 °C und 26 °C und lassen Sie immer einen Spielraum von 5 °C zwischen Innen- und Außentemperatur.  Diese Einstellung begrenzt nicht nur das Risiko eines Temperaturschocks, sondern spart auch  Geld bei Ihrer Stromrechnung . Es sollte beachtet werden, dass durch eine Senkung der Temperatur um 1 °C die Stromrechnung um 20 bis 25 % ansteigt, wie von der MGC-Präventionsseite erwähnt, die sich auf Prävention und Gesundheitsförderung spezialisiert hat.

Um Ihre Temperatur richtig einzustellen, bringen Sie Thermometer mit, die Sie innerhalb und außerhalb des Hauses aufstellen.

Warnung: Es wird empfohlen, sich vor dem Betreten eines kühlen Raums gut zuzudecken und nicht in der Nähe der Kaltluftquelle zu sitzen, um bestimmte schädliche Auswirkungen der Klimaanlage zu begrenzen.

Weitere Tipps für eine optimale und gesunde Nutzung der Klimaanlage

Wie Sie sicher verstanden haben, erfordert die Aktivierung der Klimaanlage in  Zeiten großer Hitze  eine gründliche Kenntnis der richtigen Temperatureinstellungen. Andere nützliche Gesten müssen täglich angewendet werden, um die vielen Vorteile zu nutzen. Hier sind einige Beispiele.

– Lassen Sie die Klimaanlage nicht den ganzen Tag eingeschaltet

Viele Menschen ziehen es vor, die Klimaanlage ständig eingeschaltet zu lassen, um am Ende des Tages die ideale Temperatur zu finden. Dies kann jedoch erhebliche Kosten verursachen und sich erheblich auf Ihre Energierechnung auswirken. Außerdem trocknet die Klimaanlage die Luft, was nicht gut für die Gesundheit ist. Am besten lässt man die Klimaanlage programmieren, indem man sich zum Beispiel ein angeschlossenes Thermostat beschafft. Dadurch ist es möglich, die Klimaanlage fernzusteuern und ihren Betrieb über den Tag zu planen.

– Schließen Sie Türen und Fenster, wenn Sie die Klimaanlage benutzen

Eine Geste, die oft vergessen wird, wenn die Klimaanlage läuft. Geöffnete Türen und Fenster erschweren das Gerät,  da warme Luft in den Raum eindringen und kühle Luft aus dem Raum entweichen kann. Auf diese Weise können Sie die Temperatur des Hauses effektiv steuern. Sparen kann man aber immer, gerade nachts, indem man   durch offene Fenster oben und unten natürliche Zugluft erzeugt.   Auf diese Weise bleibt Ihr Zuhause kühl, ohne dass Sie unbedingt die Klimaanlage benutzen müssen.

 Die Verwendung der Klimaanlage zu Hause muss erfolgen, indem sie auf die richtige Temperatur eingestellt wird, aber auch, indem man täglich die richtigen Gesten anwendet. Vergessen Sie für eine gesunde Nutzung und zu geringeren Kosten nicht, das Gerät regelmäßig zu warten, indem Sie den Filter mindestens einmal im Jahr reinigen.

Post Views: 149