Weltweit befürchten viele von uns einen deutlichen Anstieg der Energierechnung in der kalten Jahreszeit. Zu Recht, denn zu den Elektrogeräten, die wir zu Hause bereits täglich nutzen, wird die Nutzung der Heizung hinzukommen. Haben Sie schon einmal vom „Geisterverbrauch“ all dieser Geräte gehört? Entgegen der landläufigen Meinung reicht es nicht aus, sie auszuschalten, um Energieverschwendung zu vermeiden. Nur wenn Sie sie vollständig ausstecken, können Sie erhebliche Einsparungen erzielen.
Leider bleiben in den meisten Haushalten die meisten Geräte die ganze Nacht über angeschlossen, auch wenn sie nicht verwendet werden. Ist das nicht eine echte Energieverschwendung? Wer Kosten sparen will, muss unbedingt den Reflex haben, jeden Abend vor dem Schlafengehen den Stecker zu ziehen. Hier ist die Liste aller Geräte, die Ihre Jahresrechnung erhöhen!
Gewöhnen Sie sich gute Gewohnheiten an: Stecken Sie Ihre ungenutzten Elektrogeräte aus!
Ja, es ist möglich, Ihre Stromrechnung zu senken. Einige Regeln müssen Sie noch befolgen. Sie werden deutliche Veränderungen bemerken, wenn Sie einer einfachen täglichen Routine folgen: Trennen Sie elektrische und elektronische Geräte, bevor Sie schlafen gehen. Zu viele von Ihnen glauben immer noch, dass das Ausschalten mehr als genug ist, um Energie zu sparen. Gefälscht !
Offensichtlich wäre es fast unmöglich, einige Geräte wie den Kühlschrank oder den Gefrierschrank vom Stromnetz zu trennen. Aber andere verdienen mehr Aufmerksamkeit, um einige Einsparungen bei unseren Energierechnungen zu erzielen. Manche Geräte wie Fernseher, Computer, Audioanlage oder Spielekonsole verbrauchen auch im ausgeschalteten Zustand weiter Strom. Im Durchschnitt sind die Zahlen der Agentur für Umwelt und Energiemanagement (Ademe) eher aufschlussreich: Diese „Phantomlasten“ können bis zu 50 Watt pro Haushalt überschreiten, was einer Einsparung von mehr als 80 Euro pro Jahr entspricht. Das macht also Sinn. Indem Sie Ihre Geräte ständig im Standby-Modus halten, verschwenden Sie unnötig Energie. Ganz zu schweigen von den ökologischen Auswirkungen auf die Umwelt. Gold,
1. Der Mikrowellenherd
Der Mikrowellenherd wird nicht ständig benutzt, da stimmen wir zu. Es wäre daher viel klüger, es nach Gebrauch oder zumindest während der Nacht vom Stromnetz zu trennen, da es weiterhin Strom verbraucht, auch wenn Sie es nicht verwenden. Nehmen Sie zum Beispiel die Digitaluhr Ihrer Mikrowelle. Warum es unnötig im Standby-Modus halten? Wenn Sie die Uhrzeit nicht dringend wissen müssen, wäre es viel klüger, dieses Gerät nachts vom Stromnetz zu trennen.
2. Ladegeräte
Sie wimmeln zu Hause und sind ständig an Steckdosen angeschlossen. Siehst du, wovon wir reden? Alle Ladegeräte für Telefone, Computer, Zahnbürsten oder Elektrorasierer. Warum sie also die ganze Zeit eingesteckt lassen, ohne sie überhaupt zu benutzen? Sie verbrauchen zwar weniger als Großgeräte, aber stundenlanges Anstecken an der Steckdose ist Energieverschwendung. Gewöhnen Sie sich also an, sie so oft wie möglich vom Stromnetz zu trennen!
3. Computer
Arbeiten Sie schon seit einiger Zeit im Telearbeitsplatz? Wir stellen uns also vor, dass Sie Ihren Laptop tagsüber benutzen. Aber wenn der Abend kommt, schaltest du es aus, nicht wahr? Nun, das ist nicht genug. Selbst im Ruhezustand verbraucht es weiterhin Strom. Es wäre daher sicherer, den Stecker nachts zu ziehen. Und wenn Sie Ihren Computer im Gegenteil nur gelegentlich benutzen, ist es keine gute Idee, ihn ständig angeschlossen zu lassen: Wenn Sie ihn längere Zeit nicht benutzen, verhindert das gelegentliche Abziehen des Netzsteckers jegliche Form von Gerätefehlfunktionen .
4. Fernsehen
Es ist wahrscheinlich Ihr schlimmster Feind, wenn es um den Energieverbrauch geht! Sie schalten es nur abends nach der Arbeit ein, um sich zu entspannen. Dieses Gerät bleibt jedoch 24 Stunden am Tag verbunden. Und das sogar seit mehreren Jahren! Nun, das ist ein großer Fehler: Ein Fernsehbildschirm, insbesondere die neuesten Plasma-Bildschirme, verbraucht immer noch Strom, auch wenn er ausgeschaltet ist. Fassen Sie den Vorsatz, Ihren Fernseher auszuschalten, bevor Sie schlafen gehen!
5.Drucker
Es ist immer praktisch, einen Drucker zur Hand zu haben. Dank dessen kann man Papierkram in letzter Minute ausdrucken. Das Problem ist, dass es ständig im Schlafmodus ist. Sagen Sie sich, dass es auch seinen Teil der Verantwortung in Bezug auf den Verbrauch hat. Denken Sie daran, es zu trennen, wenn Sie es nicht verwenden.
6. Die Klimaanlage
In den heißesten Sommermonaten ist die Klimaanlage ein sehr wertvoller Verbündeter im Alltag, auch wenn sie in Sachen Strom sehr gierig ist. Aber wenn der Winter kommt, ist es Zeit, den Stecker zu ziehen. Machen Sie nicht den Fehler, es einfach wegzulassen. Indem Sie es ausstecken, werden Sie zumindest einige kleine Einsparungen erzielen!
7. Kleingeräte
Wie wir oben gesagt haben, können Sie mindestens 10 % pro Jahr sparen, indem Sie Ihre Geräte im Standby-Modus ausstecken. Und Phantomlasten betreffen auch alle kleinen Haushaltsgeräte wie Kaffeemaschinen, Mixer, Toaster und ähnliche Geräte. Einzeln betrachtet ergeben sich freilich keine wirklichen Auswirkungen auf den Verbrauch. Aber wenn Sie sie zusammen kombinieren, wiegt es auf der Waage: All diese Geräte im Standby-Modus riskieren, Ihre Jahresrechnung zu erhöhen.
Von morgens an sind Sie es gewohnt, auf den Knopf der Kaffeemaschine zu drücken oder mit dem Mixer einen gesunden Saft zum Frühstück zuzubereiten. Und schwupps, einmal benutzt, schaltet man diese Maschinen aus und geht an die Arbeit. Abgesehen davon, dass diese modernen Geräte laut Spezialisten mit LED-Anzeigen ausgestattet sind, um die Uhrzeit oder andere Details anzuzeigen. Im kollektiven Bewusstsein bleiben sie harmlos, solange sie ausgestorben sind. Gefälscht ! Auch hier wäre es klüger, sie nach Gebrauch und besonders während der Nacht vom Stromnetz zu trennen.
Als allgemeine Regel gilt: Niemand mag es, sein Leben zu verkomplizieren. Natürlich ist es immer praktischer, Ihre Geräte vorher anzuschließen, damit sie jederzeit einsatzbereit sind und wir Zeit sparen. Wie kann der Trennungsprozess vereinfacht werden? Mit diesem kleinen Trick: Setzen Sie auf Steckdosenleisten mit Schalter. Sie müssen ihn nur drücken, um Ihre Geräte wieder zu trennen oder zu aktivieren. Recht einfach !