Dieser Trick spart bei jeder Fahrt Kraftstoff und niemand denkt darüber nach

Seit die Spritpreise steigen, ist für die meisten Autofahrer Vorsicht geboten. Um die Kosten zu minimieren, schränken viele Menschen die Nutzung ihres Autos ein. Und die meisten achten auf den kleinsten Trick, um Sprit zu sparen. Da Solidarität unerlässlich ist, gibt es in den sozialen Netzwerken viele Ratschläge und kluge Mittel, um auf intelligentes und sparsameres Fahren zu setzen. Der neueste Trick, bekannt als „Brake Kick“, hat nicht lange gedauert, um viral zu werden. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, was es ist.

Teures Benzin

Teurer Treibstoff – Quelle: spm

Laut Experten können Sie durch effizientes und intelligentes Fahren viel Kraftstoff sparen. Daher empfehlen sie oft, plötzliches Beschleunigen und Bremsen zu vermeiden und so weit wie möglich zu versuchen, eine konstante Geschwindigkeit beizubehalten.

Aber was ist diese berühmte Methode der „Bremse“, von der derzeit alle reden? Tatsächlich betont es, das Fahrzeug durch seine eigene Trägheit rollen zu lassen: Konkret muss man den Fuß vom Gas nehmen und das Auto mit eingelegtem Gang rollen lassen. Der Fuß muss auf dem Bremspedal sein, um die erforderlichen Korrekturen zur Anpassung der Geschwindigkeit vorzunehmen. Auf diese Weise wird ein progressives Bremsen mit weniger Verschleiß sowohl am Getriebe als auch an der Kupplung erreicht. Daher wird neben der Kraftstoffeinsparung auch die Lebensdauer dieser beiden grundlegenden Elemente des Autos verlängert.

Hinweis  : Der „Bremskick“-Trick kann den Kraftstoffverbrauch des Fahrzeugs um bis zu 2 % senken. Achten Sie aber darauf, immer innerhalb des gesetzlichen Sicherheitsabstands zu fahren.

auto bremse

Autobremse – Quelle: spm

Weitere Tipps zum Sparen von Kraftstoffpreisen

Neben dem Einsatz der Motorbremse gibt es noch weitere sehr nützliche Tricks, um bis zu 15 % Kraftstoff zu sparen. Eine der wichtigsten ist natürlich, Stopps zu vermeiden und ein gutes Reisetempo zu haben. Bei Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit können Sie sogar den vierten Gang in der Stadt nutzen. Bei benzinbetriebenen Fahrzeugen liegt der optimale Schaltzeitpunkt zwischen 2.000 und 2.500 U/min. Laut der Generaldirektion für Straßen- und Landverkehr beträgt die optimale Geschwindigkeit, um Kraftstoff zu sparen, 90 km/h. Ab dieser Geschwindigkeit kann ein Fahrzeug mit 120 Stundenkilometern bis zu 30 % mehr verbrauchen.

Zu all dem muss die Wichtigkeit hinzugefügt werden, plötzliches Bremsen, Beschleunigen und Gangwechsel zu vermeiden. Zum Verzögern sollten Sie nach Möglichkeit den Fuß vom Gas nehmen und die Motorbremse verwenden.