Warum ist es wichtig, Schimmel zu entfernen?
Wenn sich Schimmel an einer Decke festsetzt, ist dies sicherlich nicht die sichtbarste Stelle, aber es ist nicht sehr ästhetisch, und wenn der Eindringling einmal entdeckt wurde, sehen wir normalerweise nur noch ihn. . So oder so, wo immer Schimmel gefunden wird, ist es wichtig, ihn regelmäßig zu entfernen und nicht wachsen zu lassen. Und aus gutem Grund ist der Schaden, der dadurch an der Stütze entstehen kann, erheblich und kann sehr problematisch sein, ebenso wie der Schaden für Ihre Gesundheit.Tatsächlich enthält die Raumluft bei Vorhandensein von Schimmelpilzen noch mehr Schadstoffe als üblich, die sich auf Ihre Gesundheit, insbesondere auf die Lunge, auswirken können. Es wurde auch festgestellt, dass Schimmelpilze nicht ohne Folgen für die Gesundheit Ihrer Haut bleiben und Pilzinfektionen verursachen können . Aus all diesen Gründen ist es wichtig, wachsam zu sein und sofort zu handeln, wenn Schimmelspuren auftreten.
Schimmel von der Decke entfernen
Für ein gesundes Interieur müssen Wände und Decken trocken, sauber und gesund sein. Deshalb ist es wichtig, sie zu reinigen, sobald Sie Schimmelspuren bemerken. Bei einer kontaminierten Decke können Sie ganz einfach vorgehen, beachten Sie nur deren Beschaffenheit.
Bei einer abwaschbaren Decke
Wenn Sie braune, grüne, schwarze oder orangefarbene Spuren an Ihrer Decke bemerken, handelt es sich um Schimmelspuren. Es ist dann notwendig, mit der Reinigung Ihrer Decke fortzufahren. Dazu benötigen Sie eine Trittleiter, um es leicht zu erreichen. Wenn es mit einer abwaschbaren Farbe bedeckt ist oder aus einem abwaschbaren Material besteht, können Sie wie folgt vorgehen.
Denken Sie zunächst daran, sich mit Schutzausrüstung wie Maske, Handschuhen und Brille auszustatten. Es wird auch empfohlen, alte Kleidung zu tragen.
- Bereiten Sie in einem Behälter (z. B. einem Eimer oder einer Schüssel) eine Mischung mit 300 ml weißem Essig , verdünnt in 200 ml Wasser, vor. Bei starken Schimmelflecken kann die Wassermenge reduziert werden.
- Tauchen Sie einen Pinsel in die Mischung und reiben Sie damit vorsichtig die Spuren, bis sie vollständig verschwinden.
- Es ist möglich, den Vorgang zu wiederholen, um hartnäckige Flecken zu beseitigen.
- Spülen Sie dann Ihre Decke mit klarem Wasser ab , um alle Essigspuren zu entfernen.
- Lüften Sie den Raum, bis die Decke vollständig trocken ist.
Es ist auch möglich, Bleichmittel anstelle von Essig zu verwenden.
Bei einer Gipsdecke
Wenn Sie eine Gipsdecke haben, müssen Sie vorsichtig vorgehen, um Schimmelspuren zu überwinden. Und aus gutem Grund ist diese Art von Decke zerbrechlicher und hält kein Wasser. Wir werden daher anders vorgehen.
- Mit einem zuvor mit weißem Essig imprägnierten Tuch vorsichtig über die Schimmelspuren reiben, bis sie verschwinden.
- Achten Sie darauf , die Gipsdecke nicht abzuspülen .
Eine andere Lösung ist die Verwendung von Natron , das Sie auf ein feuchtes Tuch streuen.
Sie können sich auch für ein sehr leicht verdünntes Bleichmittel entscheiden. Auch hier wird empfohlen, Schutz wie Schutzbrille, Handschuhe und eine Maske zu verwenden.
Kommen Sie wieder auf eine gute Basis
Wenn Ihre Decke stark von Schimmel befallen ist, sollten Sie sie gründlich reinigen, um von vorne zu beginnen. Dazu müssen Sie zunächst alle Farbspäne entfernen . Schaben Sie dazu einfach mit einem Spachtel über die Oberfläche, bis Sie alles Lose entfernt haben. Wenn eine Beschichtung vorhanden ist, muss diese zuerst entfernt werden. Sobald Ihre Decke vollständig trocken ist, können Sie eine Schimmelbehandlung anwenden.
Die verwendete Behandlung hängt von der Art des Problems ab. In der Tat müssen Sie bei Spuren von Feuchtigkeit eine Imprägnierbehandlung anwenden , während Sie bei Schimmelpilzen eine Anti-Fungizid-Behandlung anwenden müssen.
Wenden Sie sich am besten an einen Fachmann , der die Ursachen identifizieren und Sie bei den Methoden zur effektiven Lösung Ihres Problems anleiten kann.

Verhindern Sie das Auftreten von Schimmel an der Decke
Sobald die Schimmelspuren beseitigt sind, muss man wachsam sein, damit sie nicht wieder auftauchen. Mit ein paar einfachen Tricks können Sie ihr Auftreten verhindern.
- Reinigen Sie Ihre Lüftungsschlitze regelmäßig und stellen Sie sicher, dass sie nicht verstopft sind. Es ist wichtig, sie nicht zu blockieren oder kein Möbelstück davor zu stellen, damit sie eine gute Belüftung des Raums gewährleisten können.
- Wenn Ihre Umgebung sehr feucht ist, können Sie Luftentfeuchter verwenden.
- Lassen Sie am besten die Türen zwischen verschiedenen Räumen offen, damit die Luft im Haus zirkulieren kann.
- Denken Sie jeden Tag daran, die Räume zu lüften , insbesondere in den Räumen mit Wasser, zum Beispiel nach dem Duschen. Wenn Sie in diesem Raum kein Fenster haben, müssen Sie möglicherweise ein Belüftungssystem installieren.
Ist eine komplette Renovierung notwendig?
Wenn Sie feststellen, dass der Schimmel trotz Reinigung und guter Belüftung wiederkehrt, ist es notwendig, die Ursache zu verstehen, um das Problem am Ursprung dieser Spuren lösen zu können.
Es muss überprüft werden, dass kein Wasserleck dieses Feuchtigkeitsproblem verursacht. Stellen Sie sicher, dass es keine Wasserprobleme im Raum über der Decke gibt, die Anzeichen von Schimmel aufweisen. Es ist auch wichtig sicherzustellen, dass kein Wasser eindringt oder fließt. Überprüfen Sie abschließend noch einmal die Belüftung des betreffenden Raumes.
Sobald die Ursache gefunden wurde, muss das Problem behoben werden, bevor Sie mit der Renovierung des Raums beginnen. Andernfalls ist es nutzlos und das Problem tritt erneut auf.


