Mit der Zeit wird der Ofen schmutzig. Eine schnelle und oberflächliche Reinigung wird niemals fettige Ablagerungen und sehr alte verbrannte Rückstände entfernen, die an seinen Elementen haften. Dieser verkrustete Schmutz beeinträchtigt unweigerlich den Betrieb, sammelt Mikroben an und ist gesundheitsschädlich. Es ist jedoch nicht so einfach, sich dagegen zu wehren: Die Aussicht auf diese mühsame Aufgabe reicht aus, um Sie abzuschrecken.Glücklicherweise gibt es natürliche Möglichkeiten, Ihren Backofen zu reinigen, ohne Ihre Anstrengungen zu verdoppeln. Entdecken Sie diese einfachen und effektiven Tipps zum Entfernen von Schmutz und Brandflecken.

Ein hausgemachtes Rezept zum Reinigen des Ofens

Ein Ofen voller verbrannter Rückstände kann sehr einschränkend werden. Mit jedem Gebrauch können Flecken weiter austrocknen und Ihre heißen Rezepte stark beeinträchtigen. Bakterien und schlechte Gerüche landen in Ihrem Geschirr. Genau um all diese Probleme zu vermeiden, planen immer mehr Hersteller, den Verbrauchern viel effizientere Backöfen mit Selbstreinigungsfunktion anzubieten.

Heute haben Sie auf dem Markt Zugang zu einer großen Auswahl an leistungsstarken Reinigungsmitteln zum Reinigen des Ofens, einschließlich Sprays. Sie handeln schnell und effektiv. Es ist jedoch notwendig, den gebildeten Schaum sehr sorgfältig zu reiben und zu reinigen, da dies bei hohen Temperaturen gefährlich sein kann. Ganz zu schweigen davon, dass es sich um teure Produkte handelt, die oft umweltschädlich sind.

Suchen Sie nach Alternativen? Wisse, dass es auch ökonomische, ökologische und gleichermaßen effektive Methoden gibt. Sie können sie sicher und ohne Mehraufwand auftragen, um Ihren Backofen zum Glänzen zu bringen. Nehmen Sie zum Beispiel Backpulver und weißen Essig: Dies sind Naturprodukte mit bemerkenswerten Reinigungseigenschaften. Verlassen Sie sich auf die Kraft dieser wertvollen Verbündeten, um die hartnäckigsten Flecken schnell zu entfernen und alle Arten von schlechten Gerüchen zu neutralisieren.

Beim Backofen  genügt eine spezielle Paste aus Essig, Natron und einem Tropfen Spülmittel . Diese Lösung ist besonders geeignet, um das Gerät von oben nach unten zu reinigen. Achten Sie jedoch auf den Prozess der Kombination der Zutaten: Achten Sie darauf, sie sehr vorsichtig zu mischen, um zu vermeiden, dass sie einen zu starken Schaum bilden. Dann verteilen Sie die Lösung auf die verschiedenen schmutzigen und verbrannten Teile des Ofens. Lassen Sie es mindestens eine Stunde oder am besten über Nacht einwirken. Wischen Sie den Backofen nach dieser Zeit einfach mit einem feuchten Tuch aus. Und voila: Ihr Gerät wird aus der Asche auferstehen!

Schmutziger Ofen: Setzen Sie auf Alufolie!

Eine andere Reinigungsmethode ist die Verwendung von Aluminiumfolie. Fasziniert Sie das? Beachten Sie, dass es sehr widerstandsfähig gegen auf dem Glas getrocknete Flecken ist. Dazu müssen Sie Alufolie zu einer Kugel rollen. Anschließend mit etwas Spülmittel tränken und die Backofenscheibe auswischen. Keine Sorge, das Blatt entfernt effektiv Flecken, ohne die Oberfläche zu zerkratzen.

Gut zu wissen  : Um Schmutzrückstände in den kleinsten und schwer zugänglichen Ecken zu beseitigen, hilft nur Dampf. Stellen Sie eine Schüssel mit Wasser (hitzebeständig) in den vorgeheizten Backofen. Warten Sie, bis der Dampf einwirkt und hartnäckige Ablagerungen löst. Wenn das Gerät abgekühlt ist, reinigen Sie es anschließend mit einem feuchten Schwamm von all den alten eingebrannten Essensresten. Es wird sauber und einsatzbereit sein!

Oft lässt sich das Fett, das sich in den Rosten festsetzt, nur sehr schwer reinigen . So sehr, dass viele Menschen erwägen, sie ganz zu ersetzen, um sich nicht mit der Aufgabe umzubringen. Warum Nebenkosten machen, wenn es auch eine radikale Lösung des Problems gibt? Natürlich muss schnell reagiert werden, denn dieser Schmutz kann die Lebensmittel angreifen. Aber es gibt eine Möglichkeit, diese fettige Masse zu verbannen, ohne Ihre Gitter zu ersetzen. Als Bonus ist dieser Trick natürlich und billig!

Du brauchst ein großes, tiefes Becken, Natron und einen Schwamm (oder eine alte Zahnbürste).

Wie geht es weiter?

Füllen Sie das Becken mit kochendem Wasser und tauchen Sie die Ofengestelle darin ein. Sie müssen vollständig untergetaucht sein. Gießen Sie 3 Esslöffel Backpulver. Lassen Sie die Roste mehrere Stunden so einweichen. Überprüfen Sie dann ihren Zustand. Wenn Sie bemerken, dass sie noch etwas fettig sind, nehmen Sie den Schwamm, um die schmutzigen Stellen zu reiben, und die Zahnbürste, um die kleinen Ecken zu reinigen. Zum Schluss die Roste mit klarem Wasser abspülen, mit einem sauberen Handtuch abtrocknen und wieder in den Ofen stellen.

Post Views: 62