Bleichmittel färbt einen Stoff nicht, es bleicht ihn. Deshalb sollten Sie nicht warten, wenn Sie sich selbst beflecken, denn wenn der Fleck einmal in den Stoff eingebettet ist, kann er nicht mehr heraus.

Gießen Sie ein paar Tropfen Wasserstoffperoxid auf ein sauberes Tuch und tupfen Sie die verschmutzte Stelle ab.

Wenn die Farbe erreicht ist, verwenden Sie eine Färbemaschine, um die Farbe wiederzubeleben. Du findest Kleiderfärbemittel in der Waschabteilung deines Supermarkts.

Reiben Sie den Fleck kräftig mit einem sauberen Tuch und Wasserstoffperoxid ab.

Geben Sie das Kleidungsstück dann mit einer geeigneten Jeansfarbe in die Waschmaschine.

Tupfe den Bleichfleck mit einem mit Ammoniak getränkten Lappen ab.

Geben Sie das Kleidungsstück anschließend in die Waschmaschine.

Wenn die Baumwolle weiß oder beige ist, ist kein Fleck zu sehen, da das Bleichmittel den Stoff nur verfärbt.

Nehmen Sie einen Wattebausch und gießen Sie ein paar Tropfen Wasserstoffperoxid darauf.

Schrubbe dann die verschmutzte Stelle.

Lassen Sie das Kleidungsstück durch die Waschmaschine laufen.

Für Kleidungsstücke aus Seide gibt es keine Lösung, da es sich um ein sehr zerbrechliches Material handelt.

Zögern Sie jedoch nicht, sich an eine chemische Reinigung zu wenden, um „den Schaden“ zu beurteilen und vielleicht eine Lösung zu finden.

Gehen Sie mit einem Blatt Sandpapier vorsichtig über die verschmutzte Stelle.

Wählen Sie eine weiche Maserung.

Tupfen Sie den Fleck mit einem Wattebausch und Ammoniak ab.

Legen Sie das Kleidungsstück in die Waschmaschine.

Waschen Sie Ihr Kleidungsstück dann mit einer geeigneten farbigen Schuhcreme und decken Sie den Fleck ab.