Zu den Fehlern im Haushalt, die die Stromrechnung in die Höhe treiben, gehört das Versäumnis, tote Elektrogeräte vom Stromnetz zu trennen. Diese Standby-Geräte verbrauchen weiterhin Energie. Dies führt zu einem erheblichen Energieaufwand. Finden Sie heraus, wie Sie Energiekosten sparen können, indem Sie ausgeschaltete elektronische Geräte ausstecken.
Auch wenn ein elektronisches Gerät ausgeschaltet ist, verbraucht es weiterhin Energie, wenn es nicht vom Stromnetz getrennt wird. Dies wird als Standby-Gerät bezeichnet. Um bei der Stromrechnung zu sparen und den Energieverbrauch zu begrenzen, ist es wichtig, elektronische Geräte, die Sie nicht verwenden, vom Stromnetz zu trennen.
Warum sollten Geräte nicht im Standby gehalten werden?
Wenn ein elektrisches Gerät angeschlossen bleibt, verbraucht es Energie, auch wenn es ausgeschaltet ist. Der Stromverbrauch von Standby-Geräten wird übrigens als versteckter Verbrauch bezeichnet. Dies entspricht 11 % der Energierechnung eines Haushalts. Der Stromfluss in Geräten im Standby erzeugt nicht nur einen übermäßigen Energieverbrauch, sondern wirkt sich auch auf die Lebensdauer dieser Geräte aus. Wenn Sie die Geräte nicht im Standby-Modus halten, würden Sie jedoch rund 80 US-Dollar pro Jahr einsparen.

Reduzieren Sie Ihre Energierechnung – Quelle: spm
Um den Energieverbrauch Ihrer Elektrogeräte zu minimieren und Ihre Rechnung zu senken , können Sie diese Öko-Gesten anwenden.
– Verwenden Sie die Steckdosenleiste: Wenn mehrere Geräte an einer Steckdosenleiste angeschlossen sind, ist es einfacher, sie im Standby nicht zu vergessen. Drücken Sie den Schalter, damit Ihre Geräte nicht mehr an den Strom angeschlossen sind und keine Energie mehr verbrauchen.
– Setzen Sie auf das Energy-Star-Label: Beim Kauf von Bürogeräten wie Bildschirmen, Computern, Druckern, Scannern etc. ist es wichtig, Geräte zu wählen , die das Energy-Star-Label tragen. Dieses von der Europäischen Kommission angenommene Logo wird an Geräte vergeben, die am wenigsten Energie verbrauchen.
– Trennen Sie das Telefonladegerät: Wenn Sie das Telefonladegerät an eine Steckdose angeschlossen lassen, selbst wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist, wird Energie verbraucht. Dies gilt auch, wenn das Ladegerät leer eingesteckt bleibt. Tatsächlich sind die Ladegeräte mit Transformatoren ausgestattet, die die Spannung des aus der Steckdose kommenden Stroms in die für das zu ladende Telefon erforderliche Spannung umwandeln. Diese Transformatoren benötigen Strom, um zu funktionieren. Das Problem ist jedoch, dass sie auch dann noch Energie verbrauchen , wenn der Akku voll ist oder das Ladegerät leer eingesteckt ist. Deshalb ist es wichtig, das Ladegerät vom Telefon zu trennen, sobald der Akku voll ist. Zumal es viele Zwischenfälle verursachen kann, wenn Sie Ihr Telefon am Stromnetz angeschlossen lassen.
Wenn Sie elektrische Geräte nicht in Bereitschaft halten, reduzieren Sie nicht nur Ihren Energieverbrauch, sondern verlängern auch die Lebensdauer Ihrer Geräte und verbessern ihre Energieeffizienz.