Fehler Nr. 1: Den falschen Pflanzort wählen

Die Wahl des Standortes ist entscheidend für die richtige Entwicklung Ihrer Gurken.

Dieses Gemüse schätzt besonders sonnige Lagen und Böden, die reich an organischen Stoffen sind . Stellen Sie daher sicher, dass Sie ihnen einen Pflanzplatz mit ausreichend Sonnenlicht (mindestens 6 Stunden am Tag) und fruchtbarem, gut durchlässigem Boden bieten.

Vermeiden Sie schattige oder feuchte Bereiche, da diese das Pflanzenwachstum behindern und das Auftreten von Krankheiten begünstigen könnten.

Fehler Nr. 2: Gurken zur falschen Zeit pflanzen

Gurken sind fruchttragende Gemüsesorten, die relativ hohe Temperaturen benötigen, um richtig zu wachsen.

Daher ist es wichtig, sie zum richtigen Zeitpunkt zu pflanzen , um ihr Überleben und Wachstum zu sichern. In der Regel werden Gurken im Frühjahr gepflanzt , wenn die Frostgefahr vorüber ist und die Nachttemperaturen über 10 °C bleiben.

Für Regionen mit milderem Klima kann auch eine Pflanzung im Frühherbst in Betracht gezogen werden.

Fehler Nr. 3: Den Boden vor dem Pflanzen nicht gut vorbereiten

Der Boden, in den Sie Ihre Gurken pflanzen möchten, muss sorgfältig vorbereitet werden, um ihre Wurzelbildung und Entwicklung zu fördern.

Der Boden muss unbedingt tief umgepflügt werden (mindestens 30 cm) und mit Kompost oder gut verrottetem Mist angereichert werden. Entfernen Sie außerdem unbedingt Steine, Wurzeln und Unkraut, die das Wachstum der Pflanzen behindern könnten.

Vergessen Sie nicht, den pH-Wert des Bodens zu überprüfen : Gurken bevorzugen leicht sauren Boden mit einem pH-Wert zwischen 6 und 6,8.

Fehler Nr. 4: Gurken zu dicht aneinander pflanzen

Gurken brauchen Platz zum Wachsen und zum Ausbreiten ihrer windenden Stängel.

Daher ist es wichtig, einen angemessenen Pflanzabstand einzuhalten , um Konkurrenz zwischen Pflanzen und die Ausbreitung von Krankheiten zu vermeiden. Zählen Sie etwa 1 Meter zwischen jeder Gurkenpflanze und 1,20 Meter zwischen jeder Reihe.

Durch diese Vorsichtsmaßnahme profitieren Ihre Gurken von einer guten Luftzirkulation und vermeiden Fäulnisprobleme.

Fehler Nr. 5: Keine Unterstützung für Klettergurken installieren

Es gibt zwei Arten von Gurken: Buschgurken (oder Kompaktgurken), die in einer Kugel wachsen, und Klettergurken , die sich an einer Stütze festklammern , um in die Höhe zu klettern.

Wenn Sie sich für Klettergurken entscheiden, ist es wichtig, ihnen ausreichend Halt zu geben , um ihr Wachstum zu fördern und die Ernte zu erleichtern. Sie können sich für ein Spalier, eine Pergola oder sogar einen Zaun entscheiden.

Das Anbringen einer Stütze hilft auch dabei, die Gurken vom Boden fernzuhalten, wodurch das Krankheitsrisiko verringert wird und der Zugang zum Gemüse bei der Ernte erleichtert wird.

Fehler Nr. 6: Vernachlässigung der Bewässerung und Pflege von Gurkenpflanzen

Gurken sind wasser- und nährstoffintensive Gemüsesorten.

Daher ist es wichtig, sie regelmäßig und reichlich zu gießen , insbesondere in Zeiten der Dürre oder wenn sie sich in vollem Wachstum befinden. Achten Sie darauf, die Gurken zu Fuß zu gießen , ohne die Blätter zu benetzen, um die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern.

Ein organischer Mulch rund um die Pflanzenbasis kann ebenfalls dazu beitragen, die Feuchtigkeit zu bewahren und die Ausbreitung von Unkraut einzudämmen.

Gleichzeitig ist eine regelmäßige Pflege Ihrer Gurkenpflanzen notwendig, um ihre Gesundheit zu gewährleisten und Krankheiten vorzubeugen. Zögern Sie nicht, vergilbte oder kranke Blätter zu entfernen, das Auftreten von Parasiten zu überwachen und vorbeugend mit Naturprodukten wie Brennnesseljauche oder schwarzer Seife zu behandeln. Schließlich sollten Sie darüber nachdenken, die Gurken zu beschneiden , um die Fruchtproduktion anzuregen und ihre Reifung zu erleichtern.

Das Pflanzen und Wachsen von Gurken erfordert ein gewisses Know-how und besondere Aufmerksamkeit, um bestimmte Fehler zu vermeiden, die die Ernte gefährden könnten. Wenn Sie diese Tipps befolgen und diese 6 häufigen Fallstricke vermeiden, sind Sie auf dem Weg zu gesunden, leckeren und reichlichen Gurken. Warten Sie also nicht länger mit dem Anpflanzen Ihrer Gurken und genießen Sie dieses erfrischende und vielseitige Gemüse!