Sengende Temperaturen in Wellen und Hitzeschwaden überraschen Gärtner oft und führen dazu, dass kämpfende Pflanzen welken, genau dann, wenn sie ihren sommerlichen Wachstumsschub beginnen sollten. Egal wie heiß der Sommer wird, es gibt einfache Schritte, die Gärtner unternehmen können, um der Hitze zu trotzen und ihr Gemüse wachsen zu lassen.

Die gängigsten Gemüsepflanzen und Sträucher können periodischen Hitzewellen standhalten, ohne an Kraft zu verlieren. Die oberflächennahen Wurzeln halten jedoch der Belastung durch extreme Hitze nicht stand, die den Boden einige Zentimeter austrocknet und verhärtet. Indem Sie auf die Beschaffenheit des Bodens achten, können Sie die Auswirkungen einer Hitzewelle auf wachsende Pflanzen ausgleichen.

Nachfolgend finden Sie 5 Tipps zum Schutz Ihres Gemüsegartens während der Hitzewelle:

 

1. Bringen Sie Mulch auf, vorzugsweise einen reflektierenden Mulch wie trockenen Grasschnitt.

Die erste Verteidigungslinie gegen heißes Wetter und windige Bedingungen, die den Oberflächenboden austrocknen können, besteht darin, eine großzügige Mulchschicht um die Pflanzen herum aufzubringen. Dadurch wird die Erde vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt und an der Oberfläche feucht gehalten. Mulch reduziert auch die Verdunstung von Wasser aus dem Boden, wodurch der Bedarf an Bewässerung verringert wird.

Es gibt viele verschiedene Mulchmaterialien, die Gärtner verwenden können. Während einer Hitzewelle reflektieren helle Mulchen das Sonnenlicht und tragen dazu bei, kühlere Oberflächenbedingungen des Bodens aufrechtzuerhalten. In unserem Garten halten wir ein Stück ungemähtes Gras, das hoch wächst, um als Quelle für gebrauchsfertigen Mulch zu dienen.

Lassen Sie frisch geschnittenen Grasschnitt vor dem Harken am besten einige Tage auf dem Rasen liegen, wenn er als Mulch verwendet werden soll. An ein paar sonnigen Tagen verfärben sich die grünen, frischen Schnitte hellbraun und eignen sich dann ideal als Mulch.

Als wir in den vergangenen Jahren frisches grünes Gras als Mulch für unsere Tomaten verwendeten, die gerade zu blühen begannen, stimulierte der hohe Stickstoffgehalt im grünen Gras das vegetative Wachstum und unterdrückte die Blüte. Wir landeten bei riesigen Tomatenpflanzen, die im Vergleich zu den Vorjahren wenig produzierten.

Rindenmulch wird häufig für Buschbeete verwendet, da er das Unkrautwachstum hemmt, den Boden beschattet und hilft, Wasser zu sparen. Gärtner sollten sich jedoch darüber im Klaren sein, dass Rindenmulch Unkrautsamen enthalten kann, die eine invasive Art in das Strauchbeet einführen können.

2. Gießen Sie Ihren Gemüsegarten und Ihre Sträucher früh morgens.

Eine Hitzewelle kann den Oberboden schnell austrocknen und flache Wurzeln austrocknen. Bei heißem Wetter geht auch Wasser durch die Blätter verloren, sodass Ihre Pflanzen reichlich gegossen werden müssen. Dies sollte frühmorgens erfolgen, besonders wenn Sie einen Gartenschlauch verwenden, da das meiste Wasser während der heißen Tageszeiten durch Wind und Verdunstung verloren geht.

Das Gießen am Morgen verhindert auch Hitzeverbrühungen, die die Blätter beschädigen können, die gewässert werden, während die Sonne direkt über dem Kopf steht. Bei extrem heißem Wetter müssen Saat- und Baumschulbeete später am Tag ein zweites Mal gegossen werden, ebenso wie Hochbeete und kleinere Behälter.

Während einer Hitzewelle ist der Wassersparbedarf erhöht. Handbewässerung hat den Vorteil, dass für jede Kultur genau die richtige Wassermenge bereitgestellt wird. Es ist auch eine effizientere Bewässerungsmethode im Vergleich zu Regnern, da nur die Zielkulturen bewässert werden.

Tränkschläuche sind ideal, da sie zu jeder Tageszeit verwendet werden können, da die Blätter der Pflanzen nicht nass werden. Soaker-Rohre können unter dem Mulch platziert werden, um direkt auf den Boden zuzugreifen, während sie versteckt sind.

Das Gießen am Morgen ist auch eine hervorragende Abwehr gegen Schnecken, da die Bedingungen nachts trockener sind. Pilzkrankheiten werden ebenfalls nicht empfohlen. Außerdem ist es für Sie angenehmer, frühmorgens zu gießen, wenn es im Garten noch kühl ist.

3. Verwenden Sie Schattentücher oder Schutzabdeckungen.

Beschattungstuch bietet partiellen und temporären Sonnenschutz für Gartenpflanzen und ist in Gartencentern in einer Vielzahl von Größen, Schattierungsfaktoren und Konfigurationen erhältlich. „Schattenfaktoren“ beziehen sich auf den Grad der Sonneneinstrahlung und können zwischen 25 % und 90 % liegen. Empfindliche Pflanzen wie Salatblätter benötigen möglicherweise einen Schattenfaktor von 50-60 %, während hitzetolerantere Pflanzen wie Kürbis und grüne Bohnen von 30 % Schattengewebe profitieren können.

Ein Beschattungstuch ist vorübergehend, aber es sollte darauf geachtet werden, es so zu positionieren, dass es das Sonnenlicht blockiert, ohne die Belüftung zu beeinträchtigen. Pflanzen müssen nicht in einem Schattentuch eingeschlossen werden, normalerweise reicht es aus, es seitlich oder über der Pflanze zu positionieren.

Es sollte auch darauf geachtet werden, dass die Gewebestruktur dem Wind standhält und Pflanzen nicht durch Herunterfallen schadet.

Selbstgemachte Schattentücher können aus einem Fischernetz mit gewebten Stoffstreifen hergestellt und vorübergehend über gefährdete Pflanzen gehängt werden. Reihenabdeckungen bieten bei ausreichender Belüftung die gleichen Vorteile wie Beschattungstücher, sind jedoch nicht mit mehreren Beschattungsfaktoren erhältlich.

4. Stellen Sie neue Pflanzen in den Schatten größerer Pflanzen.

Eine Hitzewelle kann für neue Pflanzen viel härter sein. Die Wurzelsysteme junger Starterpflanzen sind flach und anfälliger für Austrocknungsbedingungen in den oberen paar Zentimetern des Bodens. Idealerweise könntest du warten, bis die Hitzewelle vorüber ist, bevor du mit neuen Pflanzungen beginnst. Aber wenn Sie Setzlinge haben, die unbedingt gepflanzt werden müssen, suchen Sie nach Gelegenheiten im Halbschatten, die von größeren, reiferen Pflanzen bereitgestellt werden.

Sie möchten die Pflanzen nicht in einem dauerhaft schattigen Bereich platzieren, also suchen Sie im Garten nach kahlen Stellen neben Pflanzen, die sich der Reife nähern und bald entwurzelt werden. Auf diese Weise steht die Sonne den Transplantaten zur Verfügung, wenn sie sich besser etabliert haben.

5. Halten Sie Gartenkräuter mindestens 8 cm hoch.

Es liegt auf der Hand, dass höheres Gras größere Schatten wirft. Und der zusätzliche Schatten, der durch höher als übliche Gräser bereitgestellt wird, kommt dem Boden zugute, indem er hilft, Feuchtigkeit zu speichern. Eine Mindesttiefe, um einen Schattenvorteil zu erzielen, beträgt 8 cm, und einige Gärtner heben ihre Mäher während Hitzewellen oder Dürrebedingungen um bis zu 15 cm an.

Vermeiden Sie Düngemittel während Hitzewellen, da die Fähigkeit der Wurzeln, Nährstoffe aufzunehmen, verringert wird. Warten Sie, bis das Wetter abkühlt, bevor Sie Gemüsepflanzen und Rasenflächen Dünger hinzufügen.

Hitzewellen sind in der Regel kurz genug, um gute Ernten zu produzieren. Längere Hitzewellen sind natürlich schwieriger und die Ernten können verkümmert oder die Ernteerträge verringert werden.

Leider deuten die langfristigen Aussichten für unser Klima darauf hin, dass wir in den kommenden Jahren unsere Fähigkeiten im Gartenbau bei warmem Wetter verbessern müssen. Die oben skizzierten Metriken werden wahrscheinlich in den kommenden Jahren allgemein bekannt sein.

Schließlich, während Sie darüber nachdenken, wie Sie Ihren Garten im Falle einer Hitzewelle schützen können, vergessen Sie nicht, Wasser für die Vögel bereitzustellen!