Wenn Sie Ihre Waschmaschine nicht reinigen und warten, kann dies zu schlechten Gerüchen, Keimen, Bakterien und Schimmel führen. Viele von uns verlassen sich auf unsere Waschmaschinen, um ihre Kleidung sauber und frisch zu halten, aber nur sehr wenige denken daran, sie regelmäßig zu reinigen.
Während Waschmaschinen großartig zum Reinigen Ihrer Kleidung sind, sind sie nicht sehr gut darin, sich selbst zu reinigen. Die Pflege des Äußeren der Maschine ist einfach, wischen Sie sie regelmäßig mit einem feuchten Tuch ab oder verwenden Sie eine kleine Menge Spülmittel, wenn Sie Flecken oder Flecken bemerken.
Die Wartung des Inneren der Maschine kann jedoch etwas komplexer sein. Befolgen Sie am besten die Anweisungen in der Bedienungsanleitung Ihrer Maschine. Wenn Sie eine Waschmaschine kaufen, sollten Sie auch eine kaufen, die mit einem herausnehmbaren Flusenfilter ausgestattet ist. Dieser Filter erleichtert die Reinigung der Flusen, die sich in Ihrer Kleidung angesammelt haben.
Was führt dazu, dass Ihre Maschine nicht mehr richtig funktioniert? Und wie kann man Ausfällen vorbeugen?
- Die Dichtung Ihrer Frontladermaschine (der Gummi um die Tür, der die Dichtung bildet) fängt viel Wasser auf, was das Schimmelwachstum fördert. -> Wischen Sie die Dichtung nach jedem Waschen ab.
- Schimmelpilze gedeihen an feuchten Orten -> also lassen Sie die Waschmaschinentür immer offen, damit sie besser trocknet und lassen Sie keine nasse Wäsche darin.
- Das Waschen bei niedrigen Temperaturen ist ein Problem, wenn es um die Bildung von Keimen und Bakterien in Ihrer Maschine geht. -> Waschen Sie mindestens einmal pro Monat bei einer Mindesttemperatur von 60 °C, vorzugsweise 90 °C, um Ihre Maschine zu desinfizieren.
- Eine übermäßige Verwendung von Waschmittel kann zu Ablagerungen führen -> messen Sie Ihre Dosis daher sorgfältig, basierend auf der Größe Ihrer Ladung und dem Verschmutzungsgrad.
- Reduzieren Sie bei HE-Maschinen überschüssigen Schaum, indem Sie ein spezielles HE-Reinigungsmittel verwenden.
- Die Verwendung von Flüssigwaschmitteln und Weichspülern kann zu klebrigem Wachs in der Trommel Ihrer Waschmaschine führen. Dieses Problem wird noch verstärkt, wenn wir bei niedrigen Temperaturen waschen. -> Waschpulver statt Flüssigwaschmittel verwenden und statt Weichspüler eine halbe Tasse destillierten weißen Essig verwenden.
Wann sollten Sie Ihre Waschmaschine reinigen?
Generell wird empfohlen, die Waschmaschine alle sechs Monate gründlich zu reinigen. Bei fast täglicher Nutzung sollten Sie Ihre Waschmaschine häufiger reinigen, bei gelegentlicher Nutzung seltener.
Reinigen Sie Ihre Waschmaschine auch, wenn sie plötzlich Gerüche entwickelt oder Ihre Wäsche nicht mehr so effizient reinigt wie bisher. Maschinen, die nicht regelmäßig gereinigt werden, können Kalk bilden, der zu Schimmel- und Bakterienwachstum führen kann.
Top 3 der effektivsten Tipps für die richtige Reinigung Ihrer Waschmaschine:
Mit Natron und Essig
Sie können Ihre Waschmaschine auf natürliche Weise mit destilliertem weißem Essig und Backpulver reinigen. Für stark verschmutzte Waschmaschinen ist es aber nicht wirklich zu empfehlen. Diese Mischung ist sehr effektiv bei der Desodorierung Ihrer Waschmaschine und hilft sogar, Kalk zu entfernen.
Mit Zitronensäure
Zitronensäure ist ein natürliches und wirksames Mittel, um Kalk und Seifenreste zu entfernen. Es ist eine viel stärkere Säure als Essig, also eine Wohltat für stark verschmutzte Maschinen. Zitronensäure kann auch mit Natron verwendet werden, um Gerüche zu beseitigen.
Mit Wasserstoffperoxid
Wasserstoffperoxid entfernt Kalk, tötet Schimmel ab und wirkt antiviral und antibakteriell. Es kann auch mit heißem Wasser verwendet werden. Es ist sicherer in der Anwendung als Chlorbleiche, da es keine giftigen Dämpfe oder Rückstände hinterlässt, und es ist sicher für die Umwelt, da es in Sauerstoff und Wasser zerfällt.
Zu beachten ist, dass schlecht gewartete Waschmaschinen eine Gefahr darstellen und eine kürzere Lebensdauer haben können. Sie können auch Ihre Kleidung und Wäsche beschädigen. Wenn Sie möchten, dass Ihre Waschmaschine länger hält, sollten Sie in ihre Wartung investieren und sie regelmäßig gründlich reinigen. Dadurch sparen Sie langfristig bares Geld.