Essig hat sich als eines der besten Allzweck-Reinigungsprodukte für den Haushalt etabliert. Es ist auch ein wesentliches Element, das fast überall zu finden ist. Ungiftig ist es die ideale Alternative zu herkömmlichen Haushaltsreinigern, die die Umwelt belasten können. Außerdem kann es Wunder für Ihre Küche bewirken!
Weißer Essig ist dank seiner antibakteriellen Wirkung und seiner Essigsäurezusammensetzung für die Reinigung und Pflege unerlässlich. Und aus gutem Grund hat letzteres hervorragende desinfizierende und antibakterielle Eigenschaften , um Schmutz zu entfernen. Das hat Weißweinessig den Ruf eines Star-Haushaltsprodukts eingebracht, besonders in der Küche, wo er die unzugänglichsten Ecken reinigt.
18 Orte in Ihrer Küche, die Sie mit weißem Essig reinigen können
Bevor Sie beginnen, sollten Sie wissen, dass es am besten ist, weißen Essig zu gleichen Teilen mit Wasser zu verdünnen, damit sein Säuregehalt Ihre Küchenoberflächen nicht beeinträchtigt. Sie können die Lösung zur optimalen Anwendung auch in eine Sprühflasche füllen. Hier sind ohne weiteres die 18 Bereiche Ihrer Küche, die Sie mit diesem kraftvollen und umweltfreundlichen Reiniger behandeln können.
1. Der Koch
Fettrückstände lassen sich dank der Säure dieses Allzweckreinigers leicht entfernen. Sprühen Sie die Lösung aus Wasser und weißem Essig auf Ihren Herd und lassen Sie sie 10 bis 15 Minuten einwirken. Alles, was Sie tun müssen, ist mit Seifenwasser zu reiben, damit das Fett sichtbar verschwindet und der Herd glänzt.
2. Das Waschbecken
Es ist am besten, das Bleichmittel durch Ihre weiße Essiglösung zu ersetzen, um potenzielle Gefahren durch Lebensmittelkontakt abzuwehren. Desinfiziere mit einer Sprühflasche das Waschbecken und alles drumherum, insbesondere deine Arbeitsflächen. Spülen Sie das Waschbecken anschließend mit Seifenwasser aus. Es kann auch nützlich sein, Salz in Ihr Waschbecken zu gießen , um die Rohre zu reinigen und schlechte Gerüche zu bekämpfen.
3. Töpfe und Pfannen aus Edelstahl
Bei Ablagerungen in Edelstahlpfannen und -töpfen kochen Sie Wasser und weißen Essig einige Minuten lang in diesen Behältern. Je zäher das Fett ist, desto mehr Essig müssen Sie hinzufügen. Dann, nachdem Sie Ihre Utensilien entfettet haben, entleeren Sie sie von der Lösung und waschen Sie sie mit Seifenwasser.
4. Der Boden
Auch hier ermöglicht Ihnen die weiße Essiglösung, den Küchenboden zu reinigen. Sie benötigen also keine teuren Reinigungsmittel, um eine glänzend saubere Oberfläche zu erhalten. Alles, was Sie brauchen, ist ein Eimer Wasser, in den Sie ein paar Esslöffel weißen Essig geben. Tauchen Sie dann Ihren Mopp in die Flüssigkeit oder reiben Sie den Boden mit einem in dieser Mischung getränkten Schwamm, um hartnäckige Flecken zu entfernen.
5. Die Mikrowelle
Gießen Sie Ihre Wasser-Essig-Mischung in eine mikrowellengeeignete Schüssel und erhitzen Sie sie etwa 5 Minuten lang. Dadurch wird der Schmutz mit dem Dampf entfernt. Alles, was Sie tun müssen, ist, Ihren Schwamm für einen sauberen Ofen weiterzugeben. Übrigens ist es auch möglich , Ihre Mikrowelle mit nur einer Zitrone gründlich zu reinigen.
Warnung: Warten Sie immer 20 Sekunden, bevor Sie die Schüssel entfernen, um Spritzer von heißem Wasser zu vermeiden, und verwenden Sie Ofenhandschuhe, da der Behälter ebenfalls sehr heiß ist.
6. Pfannen und Töpfe aus emailliertem Stahl
Emaillepfannen und -töpfe können wie Edelstahlutensilien einfach mit weißem Essig gereinigt werden. Kochen Sie dazu Wasser und Essig, um die Rückstände aufzuweichen, lassen Sie sie einige Minuten einwirken und reiben Sie sie dann mit Seifenwasser ab, bevor Sie sie abspülen.
7. Kaffeemaschine und Wasserkocher
Diese Alltagsgeräte können ein Nährboden für Bakterien sein und sich sehr schnell Kalk- und Mineralablagerungen ansammeln. Um sie loszuwerden, gießen Sie zu gleichen Teilen Wasser und weißen Essig in den Wasserkocher und kochen Sie die Lösung auf . Anschließend mit klarem Wasser abspülen.
Bei Kaffeevollautomaten müssen Sie möglicherweise mehr klares Wasser hinzufügen, um den Essiggeruch loszuwerden.
8. Kochfelder
Schließen Sie Ihr Waschbecken an und tauchen Sie Ihre Teller in heißes Wasser. Fügen Sie eine Mischung aus einer halben Tasse Backpulver und einer weiteren halben Tasse weißen Essig hinzu. Die Reaktion dieser Mischung hilft , Fettrückstände zu entfernen. Lassen Sie alles 30 Minuten bis 1 Stunde einweichen und schrubben Sie dann die Platten mit einem Scheuerschwamm oder Stahlwolle.
9. Küchenmaschinen aus Edelstahl
Um schlechte Gerüche aus Ihren Elektrogeräten zu entfernen, ziehen Sie zunächst den Stecker und nehmen Sie dann ein Mikrofasertuch, das Sie in Essig einweichen. Sie müssen letzteres nur verwenden, um die Schüssel abzuwischen.
10. Weiße Flecken auf Gläsern
Hartes Wasser kann aufgrund seines Mineralstoffgehalts Ihre Gläser mit trüben Rückständen schmücken. Um Flecken zu entfernen, stellen Sie die Gläser in die Spüle und lassen Sie sie einige Minuten in einer Lösung aus Wasser und Essig stehen. Der Essig löst die Mineralien auf und hält die Gläser glänzend. Du musst sie nur ganz normal waschen.
11. Schnellkochtopf-Dichtungsring
Einige Behälter haben einen Dichtungsring, der im Laufe der Zeit Flecken ansammeln , schimmeln und schlechte Gerüche freisetzen kann. Um es loszuwerden, füllen Sie Ihr Waschbecken mit Wasser und weißem Essig und weichen Sie den Ring darin ein (idealerweise 1 Stunde lang). Waschen Sie es dann mit Geschirrspülmittel, bevor Sie es trocknen lassen.
Wenn Sie Ihren Dichtungsring nicht in der Spüle behandeln möchten, gießen Sie die Lösung aus weißem Essig und Wasser in Ihren Schnellkochtopf und fügen Sie Zitronensaft hinzu. Führen Sie dann einen Dampfzyklus durch, bis Flecken und Schmutz verschwinden.
12. Die Gewürzmühle
Auch Ihre Gewürzmühle kann von der Reinigungskraft des weißen Essigs profitieren. Tatsächlich kann dieses Küchenwerkzeug leicht durch Zutaten wie Kurkuma verschmutzt werden . Reinigen Sie es, indem Sie die Oberflächen vorsichtig mit einem in weißem Essig getränkten Tuch abwischen.
13. Messerhalter
Das Innere eines Messerblocks kann durchaus viel Schmutz enthalten. Um es gründlich zu reinigen, nehmen Sie ein mit weißem Essig getränktes Papiertuch und wickeln Sie es um ein Tafelmesser. Stecken Sie es in die Schlitze Ihres Blocks, um Rückstände zu beseitigen.
14. Das Plastikschneidebrett
Das Kunststoff-Schneidebrett ist eine Oberfläche, die mehrere Arten von Lebensmitteln aufnimmt. Es sollte daher regelmäßig gewaschen und desinfiziert werden. Dazu nichts Besseres als die Mischung aus weißem Essig und Wasser. Hier können Sie die Lösung mit Ihrem Reinigungsspray auf der gesamten Oberfläche verteilen.
15. Die Spülmaschine
Spülmaschinen sind im Allgemeinen leicht zu reinigen, können jedoch unter einer Ansammlung von Mineralablagerungen leiden. Um sie zu entfernen, gießen Sie eine Tasse Essig auf den Boden der Spülmaschine unter dem Korb und lassen Sie dann einen leeren Spülgang laufen. Dieses Verfahren hat sich als sehr effektiv erwiesen.
16. Der Mülleimer
Sie können sicherstellen, dass Ihr Müll keine üblen Gerüche abgibt. Besprühen Sie dazu jedes Mal, wenn Sie den Müll herausnehmen, das Innere und den Deckel mit der Essig-Wasser-Mischung. Anschließend mit einem Tuch abwischen.
17. Der Kühlschrank und der Gefrierschrank
Bringen Sie das Innere Ihrer Geräte zum Glänzen, indem Sie die zu reinigenden Oberflächen, einschließlich der Gemüseschubladen, einsprühen . Sie müssen nur ein sauberes Tuch passieren, um die Rückstände zu entfernen. Für den Rest gibt es noch andere Natron- und Salztricks, um Ihren Kühlschrank gründlich zu reinigen.
18. Der Wasserspender des Kühlschranks
Dieser Bereich des Kühlschranks kann Schimmel, Mineralablagerungen, Hefe oder Kalk speichern . Sie können sie leicht verjagen, indem Sie eine kleine Bürste (z. B. eine alte gebrauchte Zahnbürste) mitbringen, die Sie in Essig einweichen und mit der Sie den kleinen Wasserhahn innen und außen reinigen. Sobald der Wasserspender gereinigt ist, betätigen Sie ihn, um sicherzustellen, dass der Essig herausgespült wird.