Unter ihrem zarten Aussehen stellt die Orchidee eine ziemlich widerstandsfähige Sorte tropischer Pflanzen dar, die zu Hause angebaut werden können. Das einzige Problem ist, dass es manchmal schwierig sein kann, sie wieder zum Blühen zu bringen, wenn Sie nicht die richtigen Tricks kennen. Entdecken Sie 10 einfache und praktische Tipps für die Pflege zu Hause.

Ideal, um Ihrem Interieur einen Hauch von Leichtigkeit zu verleihen, indem Sie die Luft in Ihrem Zuhause reinigen, wurde die Orchidee im Laufe der Jahrhunderte mit einer Vielzahl von Symbolen in Verbindung gebracht. Vom antiken Griechenland bis nach Japan, durch Südamerika, wo sie heute als Nationalblume in Costa Rica, Venezuela oder Kolumbien dient, steht sie für Wollust, Erotik, Verführung und vieles mehr.

Mehrere Symbole – Quelle: Interflora

Was symbolisiert die Orchidee?

Um zu verstehen, wofür er steht, müssen wir uns zunächst mit seinen Wurzeln befassen. Und aus gutem Grund erinnern die der Blume seit langem an anatomische Kurven, besonders im antiken Griechenland, wo sie mit Erotik, Fruchtbarkeit, Männlichkeit und dem weiblichen Geschlecht in Verbindung gebracht wurden. Man dachte, dass ihr Konsum sogar Auswirkungen auf die sexuelle Entschlossenheit eines Babys haben könnte, erklärt Nathalie Chahine in ihrem Buch „Kleines Buch der Blumensprache“, wobei die großen Wurzeln das Privileg haben, einen Jungen zu haben und die kleinen für einen Mädchen.

Die Orchideenfamilie, die mittlerweile mehr als 20.000 botanische Arten umfasst, wurde auch in Japan und China wegen ihrer künstlerischen und ästhetischen Werte verehrt. Konfuzius verband seinen Duft mit dem der Freundschaft und seinen besonderen Aspekt mit dem des vollendeten Mannes. Auf abstraktere Weise repräsentiert es auch eine Farbe, die Anmut und die Zerbrechlichkeit einer Sache oder einer Person und schließlich die Seltenheit und die Raffinesse. Ohne zu vergessen, dass es eine der Pflanzen ist, die positive Energie ins Haus bringen.

Aus diesen verschiedenen Gründen halten viele Menschen sie für eine ideale Pflanze, um ihr Interieur zu schmücken, und das zu Recht, da sie ein unbestreitbarer Hingucker in einem Raum ist. Nur müssen Sie wissen, wie man es richtig pflegt, um es zu Hause anzubauen.

Wie pflege ich eine Orchidee?

In tropischen Wäldern oder in freier Wildbahn findet man Orchideen auf feuchten Wiesen, trockenen Kalksteingebieten, in Wäldern oder an bestimmten Straßenrändern. Es gibt nämlich auch eine epiphytische Orchideenart mit Luftwurzeln, die nicht in Erdstützen gepflanzt werden müssen. Letztere ernähren sich von der Feuchtigkeit der Umgebungsluft und können auf den Zweigen einer anderen Pflanze, auf Felsen oder sogar auf Stämmen wachsen. Die Orchidee kann aber auch drinnen in einem Topf gezogen werden.

Obwohl mehrere Sorten erhältlich sind, ist Phalaenopsis die häufigste , eine Hybridpflanze, die praktisch das ganze Jahr über blüht. Mit dicken, flachen Blättern ähneln seine Blüten der Form eines Schmetterlings und stehen auf langen, aufrechten Stielen. Je nach Art können diese verschiedene Formen und Farben annehmen, was denjenigen, die sich dafür entscheiden, eine Vielzahl von Möglichkeiten bietet. Rosa, lila, lila oder mit weißen Blumen, Sie haben mehrere Möglichkeiten, um diejenige auszuwählen, die zu Ihnen passt. Hier sind die guten Tipps, die Sie befolgen sollten, um Ihre Orchidee zu pflegen. 

Orchideen in Töpfen – Quelle: Momentocasa

1) Verwenden Sie die richtigen Dosen von Wasser und Dünger

Zunächst einmal ist es notwendig, Ihre Orchideen zu füttern, wenn Sie möchten, dass sie wieder blühen. Dazu gehört die Wahl einer guten Blumenerde und eines Flüssigdüngers alle zwei Wochen, letzterer sollte reich an Nährstoffen wie Kalium und Phosphor sein.für eine optimale Düngung. Dazu können Sie einen Floristen um Rat fragen. Wenn die Blütezeit kommt, ist der Dünger nicht mehr notwendig. Auch sollte die Gießhäufigkeit reduziert werden, um ihm eine Ruhephase zu gönnen.Wenn der Stängel unten braun und weich wird, kann das bedeuten, dass er durch zu viel stehendes Wasser verrottet. . Sie können es dann so niedrig wie möglich schneiden, indem Sie seine klassische Pflege fortsetzen, um das Wachstum eines neuen Blütenstängels zu stimulieren.

Blumen mit mehreren Farben – Quelle: Momentocasa

2) Gießen Sie Ihre Orchideen richtig

Gartenfreunde kennen es wahrscheinlich: Beim Gießen empfiehlt es sich, die Wurzeln der Pflanze zu tränken, anstatt von oben vorzugehen. Dazu gibt es eine einfache und effektive Immersionstechnik. Stellen Sie Ihren Topf 20 Minuten lang in ein Becken mit Wasser bei Raumtemperatur und stellen Sie sicher, dass er kleine Löcher zum Boden hin hat, um einen Abflusseffekt zu erzielen. Nach Ablauf dieser Zeit den Behälter entleeren und wieder an seinen Platz stellen, dabei auf ausreichend Licht achten. Die Operation muss alle 10 Tage wiederholt werden. Beachten Sie, dass Regenwasser für dieses Verfahren nützlich sein kann.

Orchidee füttern – Quelle: Momentocasa

3) Setzen Sie sie dem Licht aus

Im Winter oder wenn die Sonnenstrahlen nicht sehr stark sind, ist es möglich, Ihre Pflanze direkt dem Licht im Freien oder sogar auf einer Veranda auszusetzen. Die meisten Orchideen ernähren sich durch Photosynthese und benötigen daher Chlorophyll, wie andere Pflanzen wie Hortensien, die in Form kleiner blühender Sträucher, Tulpen oder sogar Hyazinthen vorkommen, aber die Strahlen können zu heiß sein und die Blätter verbrennen. Bevorzugen Sie dann eine morgendliche Belichtung, indem Sie es an einem hellen Ort mit etwas Schatten platzieren. Übermäßiges Lüften und insbesondere Zugluft sollten vermieden werden.

Stimulieren Sie das Wachstum von Blütenknospen – Quelle: Momentocasa

4) Wärmequellen vermeiden

Heizkörper, Kamine, zu aggressive Sonne, trockene Wärmequellen sind für diese exotische, feuchtigkeitsliebende Pflanze zu meiden. Wenn die Umgebungstemperatur des Hauses über 20 Grad liegt, empfiehlt es sich, Ihre tropischen Orchideen auch an kühleren Orten wie den Regalen in der Nähe der Fenster oder im Treppenhaus zu platzieren. Diese Zimmerpflanze verträgt Trockenheit nicht gut.

Platzieren Sie sie am Rand des Fensters – Quelle: Momentocasa

5) Verwenden Sie einen Hitzeschock

Entgegen der landläufigen Meinung kann ein Hitzeschock ein echter Vorteil sein, wenn es darum geht, Ihre Orchideen wieder zum Blühen zu bringen und neue Blütenknospen hervorzubringen. Stellen Sie dazu Ihre Blumen tagsüber, wenn die Außentemperatur nicht über 15 Grad steigt , auf einen Balkon oder die Fensterbank und stellen Sie sie abends wieder an ihren gewohnten Platz. Der Temperaturwechsel regt das Wachstum an, besonders im Herbst, wenn die Temperatur günstig ist. Dieser Vorgang muss etwa 15 Tage lang abwechselnd Tag und Nacht wiederholt werden, um den gewünschten Effekt zu erzielen.

Oberhalb des Knotens geschnitten – Quelle: Momentocasa

6) Beschneide deine Orchidee

Wenn die Blüten der Pflanze verschwinden oder verwelkt sind, ist es ratsam, die Stängel zu schneiden, um eine neue Blüte und die Geburt gesunder Knospen zu fördern. Kürzen Sie diese mit einer sauberen, desinfizierten Gartenschere oder Schere, indem Sie 1 cm über dem zweiten oder dritten Knoten des Blütenstiels schneiden, von unten gezählt.

Wischen Sie die Blätter regelmäßig ab – Quelle: Momentocasa

7) Kümmern Sie sich um die Blätter

Wenn seine Blütenblätter wegen ihres zerbrechlichen Aussehens die größte Pflege erfordern, vergessen Sie nicht die Blätter. Und dieser Rat gilt für alle Blumen, unabhängig von ihrer Art. Diese sollten mit einem in destilliertem Wasser und einigen Tropfen Zitronensaft getränkten Tuch gereinigt werden. Ein weiterer Trick von Oma ist es, für diese Aufgabe einen Wattebausch zu verwenden, der in einer Mischung aus Wasser und Milch getränkt ist.

Empfehlenswert ist eine transparente Vase – Quelle: Momentocasa

8) Entscheiden Sie sich für eine passende Vase

Entscheiden Sie sich für ein angemessenes Wachstum für eine transparente Vase oder einen Topf, damit die Pflanze vom Licht profitieren kann. Doppelwandige sind besonders effektiv, weil sie die Temperatur stabilisieren. In diesem Sinne ist der Cache-Pot zu vermeiden. Es gibt auch viele Pflanzen, die Sie in nur einem Glas Wasser anbauen können.

Orchideen sind tropische Pflanzen – Quelle: Momentocasa

9) Berücksichtigen Sie die Luftfeuchtigkeit

Wie oben erwähnt, sind die meisten Orchideen tropische und exotische Pflanzen, die Umgebungsfeuchtigkeit benötigen, um unter guten Bedingungen zu wachsen. Daher muss sichergestellt werden, dass die Blätter regelmäßig mit demineralisiertem Wasser besprüht werden. Sie können dieses Problem auch umgehen, indem Sie sie in der Nähe eines Luftbefeuchters aufstellen.

Dunkelgrün zeigt mangelnde Belichtung an – Quelle: Momentocasa

10) Achten Sie auf die Farbe der Blätter

Dies ist ein wichtiger Indikator, der Ihnen sagt, ob Ihre Pflege für Ihre Pflanze geeignet ist, insbesondere im Hinblick auf den direkten Kontakt mit der Sonne. Wenn Sie sehen, dass Ihre Blätter gelb werden oder mit Flecken bedeckt sind , könnte dies bedeuten, dass die Strahlen zu aggressiv sind. Umgekehrt, wenn die Blätter zu grün oder dunkelgrün sind, deutet dies darauf hin, dass Ihre Orchidee nicht genug Sonnenlicht bekommt. Generell gilt, dass die Orchidee alle zwei Jahre unmittelbar nach der Blüte umgetopft werden sollte. Verwelkte Blüten können dann entfernt werden, indem der getrocknete Blütenstiel bündig abgeschnitten wird. Auch muss die Pflanze von ihrem Substrat befreit werden, da sich dieses im Laufe der Jahreszeiten zersetzt und ihre Wurzeln ersticken kann.